19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Aufm Wasa graset d Hasa
  2. Eine kleine Dickmadam
  3. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  6. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  9. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  10. Der Herr der schickt den Jockel aus
  11. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  12. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  13. Leise tönt die Abendglocke
  14. Macht auf das Tor macht auf das Tor
  15. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  16. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  17. Fein sein beinander bleibn
  18. Das arme Dorfschulmeisterlein
  19. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  20. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  21. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  22. Hoch soll er leben
  23. Drei Lilien drei Lilien
  24. Ob er aber über Oberammergau
  25. As Burlala geboren war
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Die Melodie steht zuerst in Büsching’s wöchentl. Nachrichten, Berlin 1818, III, S. S3, mitgeteilt von Dr. med.  Hohnbaum, mündlich aus Gotha 1817, mit folgendem Textfragment: Mein Herze tut mir weh, weil ich in Trauren steh Mein Herze tut mir weh, gleich wenn ich dich anseh...

Noten dieses Liedes

Mein Herze tut mir weh weil ich in Trauren steh mein Herze tut mir weh gleich wenn ich dich anseh ach soll ich dich verlassen?… ...

Noten dieses Liedes

Des Morgens zwischen drein und vieren, Da müssen wir Soldaten marschieren, Die Gäßlein auf und ab. Mein Schätzel sieht herab. Trala la la la, Trala… ...

Noten dieses Liedes

Es stand ein Lind im tiefen Tal War oben breit und unten schmal Gar oben saß Frau Nachtigall Und andre Vöglein in dem Wald Ach… ...

Trost beim Abschied - Schlüssel zum Herzen

in: Österreichische Volkslieder, mitgeteilt von Tschischka und Schottky 1817. Aus dem Dialekt ins Hochdeutsch gebracht von Talvy S. 456. Der Anfang erinnert an Geibel’s schönes Lied: Wenn sich zwei Herzen scheiden

Noten dieses Liedes

Wenn zwei von´ander scheiden tuts Herzerl gar zu weh Schwimmen die Augen im Wasser wie d´Fischerle im See. Wie die Fischerle im See Schwimmen hin,… ...

Noten dieses Liedes

s wollt einmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten sie sollt ihm den Apfel rot über die Wienstadt reichen Soll ich dir den Apfel… ...

Noten dieses Liedes

Ei nun, mein feines Mägdelein Wie komm ich heut zu dir? Es sind zwei tiefe Wässerlein Wohl zwischen mir und dir.‘ Das eine hab ich… ...

3,4 Bräutigamstanz (Braitrichtanz im Original), Verlobungstanz , Lobetanz in Sachsen

Noten dieses Liedes

Ich ging in Nachbars Garten Ich legt mich nieder und schlief Da träumte mir ein Träumelein Von meinem feinen Lieb Und wie ich drauf erwachte… ...