17. Jahrhundert: Volkslied

In dieser Kategorie: 157 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkslied

  1. Es waren zwei Königskinder
  2. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  3. Hab mein Wage vollgelade
  4. Ich bin ein freier Bauersknecht
  5. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  6. Weil dann die Stund vorhanden ist
  7. Es waren einmal drei Reiter gefangen
  8. So geht es im Schnützelputzhäusel
  9. Wer jetzig Zeiten leben will
  10. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  11. Wer war es der den Lorbeer brach
  12. Drei Gäns im Haberstroh
  13. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  14. Es geht eine dunkle Wolk herein
  15. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  16. Als Chur-Sachsen das vernommen
  17. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  18. Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief
  19. Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
  20. Die Bauern von St. Pölten
  21. Von Bayerns Joch und Tyrannei
  22. Es wohnt ein Müller an jenem Teich
  23. O Haupt voll Blut und Wunden
  24. Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
  25. Da Jesus in den Garten ging
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkslied

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkslied

Fliegendes Blatt : „Der Bawersleuthen Lobgesang, In welchem vermeldt wird, was man für Nutz und Frucht von jhnen habe. In des Buchsbaumes Melodey zu singen Gedruckt zu Augspurg bey Johann Schultes.“ (um 1650 – 1657) Letztere Jahrzahl auf mehreren Drucken dieser Firmen. Die Melodie ist handschriftlich...

Noten dieses Liedes

Nun merkend auf, Ihr lieben Freund, All wie ihr hie versamblet seind, Der Himmel hat besessen, Der gseg´n euch das Trink´n und Essen. Wollt ihr… ...

Erläuterungen: 1.3: Bschwer = Beschwerde

Noten dieses Liedes

Das Baurenwerk ist nix mehr wert Der Handel hat sich bald verkehrt Ist nix dabei als Müh und Bschwer Wollt, daß der Teufel ein Baur… ...

Noten dieses Liedes

Von Bayerns Joch und Tyrannei und seiner großen Schinderei mach uns, o lieber Herr Gott, frei! Dieweil es nun gilt Seel und Gut so soll´s… ...

Noten dieses Liedes

Ach was soll ich Sünder machen Ach, was soll ich fangen an Mein Gewissen klagt mich an es beginnet aufzuwachen Dies ist meine Zuversicht meinen… ...

Wär ich ein Knäblein geboren

Dieses ist die älteste , von Ludwig Erk in Deutscher Liederhort (1856) gebrachte Fassung von Es ging ein Mägdlein grasen. Bei Erk heisst das Lied: Wär ich doch als Knab geboren. Das Lied ist vielfach belegt und mündlich überliefert bis ins 20. Jahrhundert. Ursprünglich war...

Noten dieses Liedes

Gut Schiffmann führ mich über ich will dir geben guten Lohn ich war so gern auf den Abend Curante Margretchen zu Landsberg in dem Krug… ...

Noten dieses Liedes

Weil nun Sankt Marten bricht herein Rundadinellula muß eine Gans besungen sein Rundadinellula Zwo breite Fuß und kurzen Schwanz, muß haben unsre Martensgans. Das Leder… ...

Noten dieses Liedes

Junggesell: Jungfrau, wie ich vermeine so habt ihr gar ein kleine — Affection zu mir; nach euch stet mein Verlangen dieweil ich hab ein langen… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -