0600-1500: Mittelalter

In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter

  1. Als Adam grub und Eva spann
  2. Es dunkelt schon in der Heide
  3. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  4. Einen König weiß ich (Ludwigslied)
  5. Entlaubet ist der Walde
  6. Meum est propositum
  7. Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
  8. Hildebrandlied
  9. All mein Gedanken die ich hab
  10. Maienzeit bannet Leid
  11. Ich kumm aus fremden Landen her
  12. Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  13. Kume kum Geselle min
  14. Ich stund an einem Morgen
  15. All voll all voll
  16. Es ist ein Schnee gefallen
  17. Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
  18. Nun laube Lindlein laube
  19. A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  20. Ich fahr dahin
  21. In Dulci Jubilo
  22. Der Wald hat sich entlaubet
  23. Innsbruck ich muß dich lassen
  24. Es war ein frisch freier Reitersmann
  25. Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter

0600-1500: Mittelalter

09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -

Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter

Noten dieses Liedes

Willekome, varender man! wo läge du hinaht? oder wo mitte wäre du bedaht? oder in welre hande wise bejageste kleider oder spise? „Daz hestu gefraget… ...

Noten dieses Liedes

Willkommen fahrender Mann wo lagst du letzte Nacht womit warst du bedacht oder in welcherlei Weise erwirbst du Kleider und Speise? „Das hast du gefraget… ...

Noten dieses Liedes

Caliogus, Herr von Falkenstein Reit’t in seinen Wald allein Begegnet ihm eine junge Maid Gar kühnlich sie zu ihm sait (sagt) »Seid ihr der Herr… ...

Noten dieses Liedes

Das Pfahlspiel ist ein sehr einfaches, altes Wurfspiel, das aber Arm und Hand übt. Zwei oder mehr Knaben nehmen jeder einen Stock, der an dem… ...

Noten dieses Liedes

Maienzeit bannet Leid Fröhlichkeit ist gebreit´ über Berg und Tal und grüne Auen An dem Rain Blümelein groß und klein, neu erschein´n weiße rote gelbe… ...

Noten dieses Liedes

So schoenen wir den anger nie gesahen, do uns die sumerzit begunde nahen; die boum den winter stounden val: uberal sint sie biuwes loubes riche… ...

Erklärungen: 1,2 enbiete = warte, harre. 1 , 2 harte = sehr Klosterhandschrift zu Blaubeuern Bl. 69. Carmina Burana ed. von Schmeller S. 208. — Von dieser Art hat man sich die im 10. Jahrhundert den Nonnen verbotenen „Winelieder“ zu denken. (Böhme)

Noten dieses Liedes

Kume, kum, Geselle min, ich entbite harte din, ich entbite harte din, harte din, kum, kum o kume, Geselle min ! Süßer, rosenvarwer Munt kum… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -