1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2447 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Scheiße
- Bei Müllers hats gebrannt
- In einem Polenstädtchen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Das ist die Berliner Luft
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Die blauen Dragoner
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Die alten Germanen
- Ist die schwarze Köchin da?
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
- Ist das nicht die Hobelbank
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Hindenburg der Russenschreck (Kreisspiellied) (1914)
Kriegspropaganda für Kinder in einem Schulbuch von 1914 / 1915: Die Beschreibung dieses „Spiels“: 1. Strophe: Es wird ein Kreis gebildet. Hände fassen und schreiten.… ...
Herbei ihr lustigen Brüder (Allemania Friedrichshagen) (1914)
Herbei, herbei ihr lust´gen Brüder herbei, herbei, das Spiel beginnt Es gilt zu zeigen heute wieder daß Allemania stets gewinnt Schwarz und gelb darf niemals unterliegen… ...
Die ganze Welt in Waffen starrt (1914)
Das am Ende der Strophe angeführte Zitat: „Wir Deutsche fürchten unsern Gott, sonst aber niemand auf der Erde.“ stammt aus einer Grundsatzrede, die Bismarck.1888 hielt. Mit kleinen Varianten taucht dieses Bismarckwort als Propaganda im 1. Weltkrieg, oft auch in nationalen Liedern auf, z.B. von Bruno...Die ganze Welt in Waffen starrt ein wogend Feld von Erz und Eisen und alles lauscht und alles harrt wer wird den rechten Pfad uns… ...
Du warst für uns (Bismarck) (1914)
Du warst für uns in schweren Zeiten der echte rechte deutsche Mann du standest, wenn es galt zu streiten allzeit gewappnet auf dem Plan Dein… ...
Es liegt in sonnigen reichen Landen ( Prag ) (1914)
Es liegt in sonn´gen reichen Landen in ferner Sagen stillem Glanz die Stadt um die sich innig wanden der Schönheit und des Ruhmes Glanz Es… ...
Hoch durchs Gebirg (Die Wacht auf den Vogesen) (1914)
Hoch durchs Gebirg im Wasgauwald wie Sturmgebraus es wiederhallt es tönet wie ein mächtger Schritt als riß es Eich und Tannen mit Voran! voran, du… ...
Hohenzollern Hohenzollern (1914)
Hohenzollern, Hohenzollern Wort voll Feuer und voll Glut, das in seinen Purpur faltet was da herrlich, groß und gut das da tönt wie Schwerter schneidig… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


