1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2434 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- In einem Polenstädtchen
- Scheiße
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Bei Müllers hats gebrannt
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Die blauen Dragoner
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Das ist die Berliner Luft
- Die alten Germanen
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Segne Du Maria segne mich Dein Kind
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Hier ist ein Scheit ein Schleißenscheit
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (110) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (690) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Brause hin in frohem Chore (1901)
Des Altmeisters Ruhm
Brause hin in frohem Chore Festestesjubel steig empor auf der Töne freien Schwingen bis zum blauen Himmelsdom! Wer zum großen Bund gehöret von der Weichsel… ...
Grauer Klepper „Kursivus“ (1901)
Das neue Ross
Grauer Klepper „Kursivus“ wer mag dich noch reiten lendenlahmer Hinkefuss wer sich dir vertrauen muß rechne nicht mit Zeiten Elektron und Luft und Dampf sind… ...
Preisend mit viel schönen Reden (Stenographen) (1901)
Graf aller Grafen
Preisend mit viel‘ schönen Reden ihrer Künste Wert und Zahl saßen viel’ moderne Grafen einst in einem Wirtshaus-Saal Grafen Topo-, Geo-, Kosmo- rühmten sehr die… ...
Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey (1901)
Wem soll unser Lied erklingen? unablässig stets aufs neu? wen soll unser Mund besingen wem geloben ew’ge Treu? Unsrer Kunst, der edlen, schönen die uns… ...
Der Stolze-Schreysche Schriftverband (1901)
Verbandslied
Der Stolze-Schreysche Schriftverband viel tausend Jünger zählt die strebsam in des Schaffens Lust die Kurzschrift sich erwählt der Sieg gehöret ihm allein und unsrer Zuversicht… ...
Tsen brider (1901)
Tsen brider senen mir gewesn Hobn mir gehandlt in wayn Senen ayns fun unds geshtorbn Senen mir geblibn nayn Shmerel mitn fidl, Tewye mitn bass… ...
To Pingsten (Pfingsten) (1901)
To Pingsten, ach wie scheun wenn de Natur so greun un all’ns na buten geiht dat is een wohre Freid! Besünners vör de Göörn de… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -