1808 -1815 - Befreiungskriege
In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
- Ich hatt einen Kameraden
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Flamme empor!
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Ihr lustigen Hannoveraner
- Wenn alle untreu werden
- Bei einem Wirte wundermild
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
- Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Der alte Barbarossa
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Brüder hier im deutschen Bunde
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Freiheit die ich meine
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
- Singe wem Gesang gegeben
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege
Wenn alle untreu werden (1814)
Das Gedicht war überschrieben mit: „Erneuter Schwur an Jahn (Friedrich Ludwig Jahn) von wegen des heiligen deutschen Reiches“. Erneuter Schwur, weil Max von Schenkendorf bereits ein Jahr zuvor auf die gleiche Melodie „Erhebt euch von der Erde“ getextet hatte. – Die beiden Anfangszeilen von „Wenn...Wenn alle untreu werden so bleib ich euch doch treu dass immer noch auf Erden für Euch ein Streiter sei Gefährten meiner Jugend ihr Bilder… ...
Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte) (1814)
Aus der Zeit der Freiheitskriege
Es kann ja nicht immer so bleiben Hier unter dem wechselnden Mond Der Krieg muß den Corsen vertreiben, Keins wird von der Bande verschont Es… ...
Es wird ja bestimmt nicht so bleiben (1814)
aus den Befreiungskriegen
Es wird ja bestimmt nicht so bleiben Hier wo jetzt der Wechsel nur wohnt Der Krieg muß den Kneg nur vertreiben Im Kriege wird Keiner… ...
Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt) (1814)
Turner ziehn froh dahin wenn die Bäume schwellen grün Wanderfahrt, streng und hart das ist Turnerart. Turnersinn ist wohlbestellt Turnern Wandern wohlgefällt Darum frei, Turnerei… ...
Lasst uns die deutschen Ströme singen (1814)
Die deutschen Ströme
Lasst uns die deutschen Ströme singen im deutschen festlichen Verein und zwischendurch die Gläser klingen denn sie beschenken uns mit Wein Auf ihre Töne last… ...
Auf Brüder auf zum Streit (1814)
Marsch ins Feld
Auf Brüder auf zum Streit nehmt Säbel und Pistol in die Hand Jetzt kommt die frohe Zeit der Marsch, der geht ins Feld Und die… ...
Laut tönt es durch ganz Preußenland (1814)
Auf Murats Tod
Laut tönt es durch ganz Preußenland in Liedern und Gebeten es lebe König Ferdinand denn er ließ Murat töten Es lebe König Ferdinand, denn er… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



