1848-1849 Deutsche Revolution
In dieser Kategorie: 173 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1848-1849 Deutsche Revolution
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Ob wir rote gelbe Kragen (Bürgerlied)
- O hängt ihn auf
- Blut muß fließen knüppelhageldick
- Hütet euch vor Liberalen
- Guter Mond du gehst so stille
- Es ist wieder März geworden
- Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied)
- Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
- Trotz alledem (1848)
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
- Deutschland was im März errungen (Republikaner-Lied)
- Noch ist Deutschland nicht verloren
- Ich bin ein guter Untertan
- Der Neger und die Negerin (Baumwolle)
- Heut noch sind wir hier zu Haus
- Der Reichtum und die Not
- Hat mich Gott verdammt auf Erden (Lumpensammler)
- In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold)
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
- Es quillt und keimt von unten auf
- Schlaf mein Kind schlaf leis
- Wohlauf wohlauf über Berg und Fluß (Lied vom Hasse)
- Die Reise nach Jütland
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1848-1849 Deutsche Revolution
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1848-1849 Deutsche Revolution
Was Neues hat sich zugetragen (1848)
Was Neues hat sich zugetragen! Man hört von den Burgfriedern sagen Sie haben kürzlich rebelliert Sie rotten sich zu grossem Haufen dem Weiler´schen Schlosse zugelaufen… ...
In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold) (1848)
In Kümmernis und Dunkelheit, Da mußten wir sie bergen! Nun haben wir sie doch befreit, Befreit aus ihren Särgen! Ha, wie das blitzt und rauscht… ...
Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (1848)
Das „Hanauer Lied“
Wenn Bürger sich und Bauer Zu frischer Tat erhebt, Dann muß die Knechtschaft enden, Dann hat sie ausgelebt! Voran ihr Söhne Hanaus! Wir andern folgen… ...
Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
Wir wollen ihn nicht haben Den Herrn Kartätschenprinz Mag Rußland ihn begraben In seiner Eisprovinz Mag er darauf verzichten Zu herrschen einst am Rhein Wir… ...
Vor dem Berliner Schlosse (1848)
Vor dem Berliner Schlosse Ertönt ein Trauerlied Da liegen viel hundert Tote Sie liegen in Reih und Glied Und Leich’ um Leiche tragen Die Bürger… ...
In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848)
Zum Historischen: In dem durch seine Maitressenwirtschaft und Willkürherrschaft berüchtigten Kurhessen bildete das in der Nahe von Frankfurt gelegene Hanau ein Zentrum der demokratischen Bewegung. 5. März 1848: Schon am 29. Februar 1848 hatten sich Hanauer Bürger an den Kurfürsten gewandt. Als er am 5....In Hanovia (Hanau) die Bürger sprachen Laßt uns Gut und Blut dran wagen Daß im Lande Freiheit ist Will der Kurfürst nit gewähren Mag er… ...
Sie halfen mit das Leid zu tragen (1848)
Bürgerliche Gleichstellung
Sie halfen mit, das Leid zu tragen Sie fühlten doppelt jede Not Sie kämpften mit an großen Tagen Und fanden siegend ihren Tod Sie haben… ...
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -