19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Unter den Akazien (Berliner Lindenlied) (1855)
Unter den Akazien wandeln gern die Grazien, und die schönsten Mädchen finden kannst du immer untern Linden in Berlin, in Berlin, wenn die Bäume wieder… ...
Ach wie reuet mich mein Leben (1855)
Die Treulose
Ach wie reuet mich mein Leben Weil ich treu geliebet Hab Ob es jetzt schon ist vergebens Hab ich doch das mein‘ getan. Aber du… ...
Meinst du denn, ich soll mich kränken (1855)
Meinst du denn, ich soll mich kränken über deine falsche Treu? Aber nein, ich kann wohl denken dass es also besser sei Bester in der Zeit… ...
Aus Lumpen macht man Schreibpapier (1855)
Aus Lumpen macht man Schreibpapier Da kann ich leider nichts dafür Drauf schreibet man die Liebe Feinsliebchen zu betrüben und du bist halt a Lump… ...
In der schönen Rosenzeit (1856)
In der schönen Rosenzeit tra la la la la la… hab ich mir ein Schatz gefreit tra la la la la la Alle Tag, wenn… ...
Es kam ein Abenteurer zu reiten (Verlorene Schwester) (1856)
Es kam ein Abenteurer zu reiten vor einer Frau Wirtin Tür Frau Wirtin habt ihr Bier und Wein und Futter für die Pferde Der Reiter… ...
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen) (1856)
Das Lied ist ein Beispiel dafür, wie Balladen durch Einfügen eines Kehrreimes, der als Arbeitsruf oder als Arbeitstaktreim dienen konnte, die Funktion eines Arbeitsliedes erhielten. Der eingefügte lustige Kehrreim trat auch allein als Flachsraufliedchen auf. Mit diesem Ruflied(-Kehrreim) wurde das bei der Flachsernte übliche Getränk...Es ritt ein Herr und auch sein Knecht, Zucker un Kauken! Den schmalen Steg, den breiten Weg. Zucker un Kauken un Branntewein, solln wir da… ...
19. Jahrhundert von A - Z: