16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Dort oben auf dem Berge
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Ich stand auf hohem Berge
  14. Herzlich tut mich erfreuen
  15. Der Winter ist vergangen
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Es taget vor dem Walde
  18. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  19. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  20. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  21. All Morgen ist ganz frisch und neu
  22. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  23. Wie schön blüht uns der Maien
  24. Die Bauern von St. Pölten
  25. Trarira! Der Sommer der ist da!
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Die erste Strophe lebt noch im Munde des Volks (s. vorige Nr.). —

Noten dieses Liedes

Du hast mich sollen nehmen Ja, wann der Sommer käm Nun ist der Sommer kommen Du Hast mich nicht genommen Ach, Lieber, nimm mich noch… ...

Noten dieses Liedes

Ein süsser Traum mich tät in Nachtesruh umfangen Allda micht deucht ich hätt die mir macht ein Verlangen Ich scherzt mit ihr und sie mit… ...

Noten dieses Liedes

Nun schlaf mein liebes Kindelein und tu dein Äuglein zu denn Gott der will dein Vater sein drum schlaf in guter Ruh Dein Vater ist… ...

Str. 1, 1 Statt „Isprugkh“ liest Görres „Zurück!“ Auch dieser Text, besonders der Schluß, erinnert an den höfischen Gesang (Böhme)

Noten dieses Liedes

Innsbruck, ich muß dich lassen, Ich fahr dahin mein Straßen Ist wider meinen Dank Der mir mein Buhln hat gnommen Den halt ich nit für… ...

Erste Melodie aus Schlesien , zweite Melodie aus Oderberg (Oder), dritte Melodie aus der Uckermarck. Andere Schreibweise: Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn oder Es trieb ein Mädchen mit den Gänsen aus oder Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn – im Prinzip ein Lied,...

Noten dieses Liedes

Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn sie schmückt sich wunderschöne was fand sie an dem Wege stehn ein Hasel die war grüne Guten Tag… ...

Text nach 3 Drucken übereinstimmend: a) Fl. Bl. „Gedruckt zu Nürnb. durch Valentin Newbcr (zwischcn 1551— 1581). Von 2 Liedern das 2. Das erste ist das Eppele von Gailingen. b) Fl. Bl. Zu Augsburg truckts Mattheus Franck (um 1580). c) Fl. Bl. Gedruckt zu Augsburg...

Noten dieses Liedes

Es ist nit Tag, es taget schier Der Tag der ist mit Freuden hie Hält ich den Tag in meinem Schrein So müßt er mein… ...

Noten dieses Liedes

Heut ist auch ein frölicher Tag daß man den Sommer gewinnen mag alle ir herren mein, der Sommer ist fein! So bin ich der Winter,… ...