16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Dort oben auf dem Berge
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Herzlich tut mich erfreuen
  14. Ich stand auf hohem Berge
  15. Der Winter ist vergangen
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  18. Es taget vor dem Walde
  19. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  20. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  21. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  22. Wie schön blüht uns der Maien
  23. Trarira! Der Sommer der ist da!
  24. All Morgen ist ganz frisch und neu
  25. Ein Geyer ist ausgeflogen
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Mägdleins Klage über Untreue

Noten dieses Liedes

Ach Gott, wem soll ichs klagen Das heimlich Leiden mein! Mein Buhl ist mir verjaget In fremde Land dahin Mein Lieb ist mir verjaget Scheiden… ...

Noten dieses Liedes

Ach Gott, wem soll ichs klagen Dass ich ganz elend bin! Mein Herz will mir verzagen Wenn ich gedenk dahin. Denk an das heimlich Scheiden… ...

Absagebrief

Erklärung: len (Vöglen, Liedlen) undeutlich für „lein“. Gedruckt: Heidelb. Hdschr. Nr. 343, Bl. 95», Nr. III. Uhl. 153. Altd. Ldb. Nr. 168. — Es mögen Strophe 3—6 ursprünglich nicht dazu gehören meint Uhlanfd (Anmerkung zu S. 13) und gleichwohl bringt er unter 153 diese doch....

Noten dieses Liedes

Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln von einer hohlcn Weiden Wer soll uns diesen Sommer lang die Zeit und Weil vertreiben? Das soll sich… ...

Noten dieses Liedes

Nu lofent zu, ich fahr daher. Kurzwyl will ich uch machen Ich bring uch alte nüwe Mär Doch sollent ihr nit lachen Denn es ist… ...

Noten dieses Liedes

Erstanden ist der heilig Christ , Alleluja , alleluja der aller Welt ein Tröster ist, Alleluja alleluja Und wär er nicht erstanden So wär die… ...

Erklärung: 1, 2 die von der Feder sind Studenten, Richter, Schreiber 1, 3 leiden, leiden lassen, entgelten. 2, 4 Mist, burschikoser Ausdruck für Gehege, kommt er in unsre Nähe. 5, 1 Fortuna, die Glücksgöttin, wolle helfen. 5, 3 daß jene Freundin werde dem Studenten.

Noten dieses Liedes

Frisch auf mit tausend Freuden Wers mit der Feder kann! Wir wollen Manchem leiden Was er uns hat getan. Wir wollens ihnen sagen. Daß sie… ...

Rorate = Die Messe zu Ehren der Mutter Gottes für die Adventzeit beginnt mit dem Worte des Isaias (45): Rorate coeli = Thauet Himmel. Diese Messe, oder wie das Volk sagt: Das Rorate, erfreut sich stets zahlreichsten Besuches Das alte Kirchenlied „Maria sei gegrüßet du...

Noten dieses Liedes

Advent das ist die Ankunftzeit Jetzt halt‘ die ganze Christenheit In der sie sich zur Weihnachtszeit Mit aller Andacht vorbereit Darum man hält durchs ganz… ...