15. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 105 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 15. Jahrhundert

  1. Als Adam grub und Eva spann
  2. Es dunkelt schon in der Heide
  3. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  4. Entlaubet ist der Walde
  5. Martein, lieber herre
  6. All voll all voll
  7. All mein Gedanken die ich hab
  8. Ich kumm aus fremden Landen her
  9. Ich stund an einem Morgen
  10. Heissa Kathreinerle
  11. In Dulci Jubilo
  12. Es ist ein Schnee gefallen
  13. Es war ein frisch freier Reitersmann
  14. Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  15. Der Wald hat sich entlaubet
  16. Was wölln wir singen (Lindenschmid)
  17. Der Maien der Maien
  18. Ich fahr dahin
  19. Was Hände gebaut können Hände zerbrechen
  20. Nun laube Lindlein laube
  21. Ich spring an diesem Ringe
  22. Innsbruck ich muß dich lassen
  23. Es kumpt ein Schiff geladen
  24. Störtebecker und Gödeke Michael
  25. Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 15. Jahrhundert

0600-1500: Mittelalter

09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -

Weitere Lieder zu 15. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Als Adam grub und Eva spann wo war denn da der Edelmann? geht nachweislich zurück bis ins letzte Viertel des 15. Jahrhunderts, die Zeit sich… ...

1 Löwe ist das Wahrzeichen der Österreicher, Stier das der Schweizer 1,3 Reise pflegen, einen Heerzug unternehmen. 1, 4 sie sollten sich besser vorsehen. 1, ö Bichte verjehen = Beichte sagen, eingestehen, dass … 2, 2  bichten = Beichte hören 3, 4 iemer = immer...

Noten dieses Liedes

Die niederlendschen Herren Die zeugent ins Oberland Went sie derselben Reise pflegen Sie sönt sich baß bewahren Sie söllent Vicht verjehen Von handhaften Schwizern Ist… ...

Noten dieses Liedes

Martein, lieber herre, nu lasz uns fröleich sein heint czu deinen eren und durch den willen´ dein; dy genns solt du uns meren und auch… ...

Eppelein von Gailingen

„Von Herrn Appeln von Gellingen werden mancherley Historien gesagt und gesungen . . . Schüttensame ist auch ein solcher Gast“ — bemerkt Pfr. Wolf Bütner in seinem Epitome Historiarum, 1576, BI. 387. — Die Sage von Eppeln von Gailingen, welche ihn zu einem Zauberer gemacht...

Noten dieses Liedes

Es war ein frisch freier Reitersmann Der Eppele von Geilingen ist ers genannt Er reit zu Nürnberg aus und ein er war der von Nürnberg… ...

Herr von Sain

Noten dieses Liedes

Und als man singt und als man spricht die Herrn die stritten tapferlich zu Hönn auf auf der Heiden … Text und Musik: Verfasser unbekannt in… ...

Worte: 1 , 4 to bate, zum Nutzen. 3. 2 Wreken = rächen. 2, 1 Das Schloß war das feste Haus Delbrücke. 2, 3 Eh daß der Holsteiner Übermuth sollte unser schönes Land verderben

Noten dieses Liedes

Dar is en nie Raet geraden To Gottorp up dem Schlate Dat hefft Her Claes van Alefelde gedaene Sinen edlen Heren to Bate He let… ...

Noten dieses Liedes

Die Herren liessen bauen ein Schloss dem freien Land zur Schande da sprach zu uns Rolf Boikensohn der Beste aus dem Lande Kommt her, ihr… ...