Lieder nach Orten (2)

Westfalen von A-Z

Region: Westfalen - Alle Lieder mit Bezug zu Westfalen im Volksliederarchiv.

  1. Kathrinchen trau nur nicht
  2. Kein schöneres freieres Leben als ledig zu sein
  3. Lange lange Rijge
  4. Lieben Lieben das ist gut
  5. Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
  6. Lot ons noch ens drenken
  7. Mahnung zur Heimlichkeit der Liebe
  8. Maykawel flieg
  9. Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)
  10. Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade)
  11. Nun laet uns sengn dat Abendleed
  12. O Schipmann O Schipmann
  13. O Tannenbaum (moll)
  14. O Tannenbaum du bist ein edler Zweig
  15. Ringel Ringel Rose (Butter in der Dose)
  16. Ru up ji Ruters up ji heerns
  17. Sag doch Mausekätzchen
  18. Schäper lat de Schap ut goen
  19. Schleit di doch de lütke Düker
  20. Schloap Kindken profoß
  21. Schloap Kinneken Schloap (Westfalen)
  22. Schönster Abendstern
  23. Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille)
  24. Schönstes Schätzchen
  25. Seht ihr meine Herren so setz ich meinen Fuß
  26. Siebenzig vom Asyl (Streik Crimmitschau)
  27. Singt fröhliche Zecher der Vorzeit ein Lied (Land der roten Erde)
  28. Sloap Kindeken sloap
  29. Sonne und Mond
  30. Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
  31. Suse Kindken suse
  32. Tanz mir mal die Siebensprünge (Westfalen)
  33. Tink Tank Türmelein
  34. Transibat quondam clericus in seinem grünen Wald
  35. Unsere braven Crimmitschauer (Wie lang sind die Bande)
  36. Verboten sind die Weihnachtskerzen
  37. Wach auf wach auf mein Schatz allein
  38. Was habt ihr in dem Kessel
  39. Was ist des Deutschen Vaterland
  40. Was macht der Fuhrmann?
  41. Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut)
  42. Wat sitt up duse Ribben?
  43. We sall dat Mühlken mahlen? (Liebesmühle)
  44. Wehrkraft durch Erziehung (1904)
  45. Wen soll ich nach Rosen schicken
  46. Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone
  47. Wenn sich die Hahnen krähen
  48. Westfälische Volkslieder
  49. Wie ich fortzog (Schwalbensprache)
  50. Wir bitten dich o Jesulein

Liederorte rund um Westfalen

Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen

Aachen (13) - Ahlen (1) - Arnsberg (1) - Bedburg (1) - Bergisches Land (36) - Beverungen (2) - Bielefeld (11) - Bonn (55) - Detmold (9) - Düsseldorf (1) - Eschweiler (2) - Höxter (1) - Iserlohn (3) - Köln (179) - Mettmann (3) - Mönchengladbach (3) - Münster (11) - Neuß (1) - Niederrhein (66) - Ruhrgebiet (61) - Sauerland (2) - Siegburg (1) - Siegen (3) - Soest (8) - Solingen (1) - Warburg (2) - Wesel (4) - Westfalen (107) - Wiehl (1) - Wuppertal (19) - Xanten (1) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kinderspiele - Kriegslieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Geistliche Lieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Belgrad - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Gottschee - Griechenland - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland -

Ostpreußen:

Königsberg -

Welt:

Afrika - Amerika - Bethlehem - Brasilien - China - Japan - Jerusalem - Ninive -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.