Lot ons noch ens drenken
suckerlievet Geretschen
lot ons noch ens drenken
suckerlieve Meid
Brandewin met Sucker
suckerlievet Geretschen
Branden in met Sucker
suckerlieve Meid
We sall dat dan betalen
suckerlievet Geretschen
we sall dat dan betalen
suckerlieve Meid
Den erschten Bur den besten
suckerlievet Geretschen
den erschten Bur den besten
suckerlieve Meid
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Vor 1856 vom Niederrhein (Moers), Niederdeutsches Liederbuch Nr. 60. Fast gleich 1829 aus Steinhagen in Westfalen: Ei lot us no ens drinkcn, söte lewe Greet.
in Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1843, Nr. 11, „Lied zur Kirmes“) — Deutscher Liederhort (1856, Nr. 73 „Auf der Kirmes“) und Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 996)
Risbrei met Zucker
zuckerlieves Gertschen
Risbrei met Zucker
zuckerlieve Maid
In Liederhort II (1895):
Loot ons noch ens drenken
Suckerlievet Geretschen !
loot ons noch ens drenken
suckerlievet Meid
Brandewyn mit Sucker
Suckerlievet Geretschen
Brandewyn mit Sucker
Suckerlievet Meid
We sall dat dan betalen?
Suckerlievet Geretschen!
We sall dat dan betalen?
Suckerlievet Meid!
Den ersten Buur, den besten
Suckerlievet Geretschen
Den ersten Buur, den besten
Suckerlievet Geretschen
.
Vergleiche auch:
Wat staht echter usem Pütte? Wat staht echter usem Pütte? flirum, flarau! En Bom met Haselnütte Flirum flar! nim sie in Arm Is se kalt so werd se warm, flirum, flarau! We sall de Nütte plücken? Dat soll…
Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n Et leet sick en Bur en Paltrock schnie´n van sewenten Ellen leet he en seck schnie´n On as de Paltrock fädig was Do gink he, do stang he bi Litschen em Gras O Litschen,…
Mir gefällt das Ehestandsleben Mir gefällt das Ehestandsleben besser als ins Klo - ja Kloster gehn In das Kloster mag - ja mag ich nicht ich bin zu der Eh - ja Eh verpflicht Vater tu dich…
Schätzchen reich mir deine Hand Schätzchen reich mir deine Hand zum Beschluß und Unterpfand Zum Beschluß einen Kuß weil ich von dir scheiden muß Scheiden ist ein hartes Wort; du bleibst hier und ich muß fort. Weit und…
Suse lewe Suse Suse lewe Suse wat ruschelt in´t Stroh? Dat sin de lewe Göskens de hebben keene Schoh Schoster hät Leeder, keen Leesten dato drum goahn de lewe Göskens un hebben keene Schoh Text und…
"Cookies" bzw. "Kekse" - Einstellungen:
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.