Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Rosen auf den Weg (2)

  • Nachbarschaft und Wein sind gut
  • Rosen auf den Weg gestreut

Rosen im Tal Mädel im Saal (2)

  • Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)
  • Verstohlen geht der Mond auf

Rosentanz (Mailehen) (5)

  • Blauer blauer Fingerhut
  • Blauer Fingerhut hätt´n wir Geld so wär es gut
  • Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz)
  • Nimm sie bei der schneeweißen Hand
  • Rosa, willen wij dansen?

Rübezahl (8)

  • Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
  • Es war einmal ein Mädchen
  • Hohe Tannen weisen die Sterne
  • Hohe Tannen weisen die Sterne (Edelweisspiratenversion)
  • Nach des Kaisers Wort – Schlesien
  • O du Heimat lieb und traut (Heimatlied der Schlesier)
  • Verboten sind die Weihnachtskerzen
  • Wer die Welt am Stab (Mein Schlesierland)

Rutsch mit der Kutsch (10)

  • Komm wir wollen wandern
  • Komm wir wollen wandern
  • Ri Ra Rutschika Amerika
  • Ri-Ra-Rutsch (Esel reiten)
  • Ri-ra-rutsch!
  • Riraromnibus – Omnibus
  • Rirarutsch – Eisenbahn
  • Rirarutsch – Schneckenpost – Drei Kreuzer

Sandmann (6)

  • Der Sandmann ist da
  • Der Sandmann ist da (Spiel)
  • Der Sandmann ist da juch juch
  • Der Sandmann kommt
  • Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
  • Es sind zwei kleine Fensterlein

Sankt Katharina (3)

  • Als Sankt Katharina eine Heidin war (Schlesien)
  • Der König und der Kaiser (Vor 1918, Lothringen)
  • Die heilige Rein und auch die Fein (Sankt Katharina)

Santa Lucia (8)

  • In der Latria bianca
  • Liebliche Mozartstadt (Salzburg)
  • Schön glänzt das Mondlicht (Santa Lucia)
  • Schön glänzt das Mondlicht am Himmelsbogen (Santa Lucia)
  • Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort
  • Sind es nicht Toren (Santa Lucia)
  • Sul mare luccica
  • Wenn sich der Abend mild zur Erde senket (Sanktus Gambrinus)

Schäferin im Grünen (3)

  • Ein Schäfermädchen (Lothringen)
  • Ein Schäfermädchen (Schwangerschaft)
  • Ein Schäfermädchen sass im Grünen

Schätzchen ade (3)

  • Liebchen ade
  • Schätzchen ade!
  • Winter ade Scheiden tut weh
« Zurück 1 2 3 … 63 64 65 66 67 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 8.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Angebot Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 21,45 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.