Lange bevor die Nationalsozialisten bestimmte Volkslieder „missbrauchten“, nutzten deutsch-nationale Kreise bereits Lieder zur Kriegspropaganda. Diese wurden in Liederbüchern in großer Auflage verbreitet und auch im Schulunterricht eingesetzt.
Kriegspropaganda
Es ist so schön Soldat zu sein
| 1933
Auf Kreta im Sturm und im Regen
| 1939
Rot scheint die Sonne fertig gemacht
| 1938
Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren
Ähnlich: Jugend kennt keine Gefahren | 1933
| 1914
Gäb es nur eine Krone (Infanterie)
| 1915
Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
| 1914
Kriegspropaganda von A - Z
- Als der Weltkrieg ward verkündet (1915)
- Als die Trommel klang Tal und Feld entlang (1926)
- Als ein Denkmal jener Tage (Das eherne Kreuz) (1900)
- Als wir nach Frankreich zogen (1914)
- Altdeutschland ist erwacht (1870)
- Auf auf ihr Krieger auf zum Streit (1809)
- Auf auf ihr munteren Kameraden (1914)
- Auf auf wer deutsche Freiheit liebet (Kriegslied) (1624)
- Auf auf zum Kampf (1890)
- Auf Kreta im Sturm und im Regen (1939)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus (1859)
- Bei Weißenburg der stolzen Feste (1871)
- Bismarck erwach (1918)
- Bismarck steig auf aus dem Grab (1914)
- Brüder in Zechen und Gruben (1930)
- Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren (1914)
- Dank Kaiser Wilhelm für das Wort (1914)
- Das muss den ersten Seelord doch erschüttern (1940)
- Dem Kaiser Heil (Dem Vaterland den letzten Hauch) (1914)
- Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig (Vaterland) (1914)
- Der Knabe Robert fest und wert (1813)
- Der König rief: Mein Volk wach auf (1914)
- Der Landsturm steht auf im preußischen Land (1914)
- Der Roggen war schon abgemäht (1914)
- Der Sturm brach ein in deutsches Land (Sturmlied 1914) (1914)
- Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht (1932)
- Deutsche Jugend auf zum Streite (1884)
- Deutsche Jugend unser Hoffen (Deutsch und frei) (1895)
- Deutsche Recken (1890)
- Dicke Bertha heet ik (1915)
- Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen (1914)
- Die deutsche Flagge sie soll wehn (1914)
- Die ganze Welt in Waffen starrt (1914)
- Die Mädchen laßt im Kreis sich drehn (Lied der Knaben) (1914)
- Die schlanken Türme winken (Jung-Kiel) (1927)
- Die Stunde hat geschlagen (U-Boote fahren) (1940)
- Die Trommel dräut die Trommel dröhnt (1930)
- Die Trommel ruft ins Feld hinaus (Landwehrlied) (1890)
- Die Trommel schlägt und schmettert (1934)
- Die Trommeln und die Pfeifen (1914)
- Die Trommler die Trommel rühren (1915)
- Du Orden aller Orden du stolze Eisenzier (1915)
- Du tapfrer Held du Preuße (1758)
- Dumpf wogt das Meer die Brandung braust (1914) (1914)
- Ein jedes Herz das erst von dem ergriffen (1921)
- Ein strammes Landesschützenbataillon (1940)
- Einmal im Jahr in der heiligen Nacht (1939)
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1914) (1914)
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein) (1840)
- Es dröhnt und braust der Kampfruf hallt (1914) (1914)
- Frisch auf ihr werten Deutschen (1546)
- Wacht auf ihr Deutschen alle (Kriegslied) (1566)
- Auf auf wer deutsche Freiheit liebet (Kriegslied) (1624)
- Verzage nicht du Häuflein klein (1632)
- Du tapfrer Held du Preuße (1758)
- Schön ists unter freiem Himmel (1799)
- Wem deutsches Blut in seinen Pulsen brennet (1807)
- Auf auf ihr Krieger auf zum Streit (1809)
- Jetzt geht der Marsch ins Feld (1810)
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab (1812)
- Der Knabe Robert fest und wert (1813)
- Wer ist ein Mann? Wer beten kann (1813)
- Kein schönrer Tod auf dieser Welt (1814)
- Husaren sind gar wack’re Truppen (1815)
- Mein Arm wird stark und groß mein Mut (1818)
- Uns Landwehrmännern stolz und kühn (1820)
- Wie Trommel ertönt (Soldatenliedchen) (1827)
- Steh ich im Feld mein ist die Welt (Grenadierlied) (1827)
- Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein) (1840)
- Auf mein Deutschland schirm dein Haus (1859)
- Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert (1864)
- Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee (1864)
- Graf Moltke zog zu Felde (1870)
- Altdeutschland ist erwacht (1870)
- O Deutschland hoch in Ehren (1871, Bismarck) (1870)
- Wohin Napoleon wo willst du hin (1870)
- Nun laßt die Glocken von Turm zu Turm (Sedan) (1870)
- Nun weg mit Feder und Papier (1870)
- Bei Weißenburg der stolzen Feste (1871)
- Wer jetzt ein braver Soldat will sein (1874)
- Frisch auf zum Kampf sind wir geboren (1878) (1878)
- O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870) (1880)
- Mit jammervollen Blicken (Gegenlied) (1880)
- Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot (1883)
- Deutsche Jugend auf zum Streite (1884)
- Ihr Burschen schenkt die Becher voll (1885)
- Deutsche Recken (1890)
- Lasst schallen eueren frohen Sang (1890)
- Die Trommel ruft ins Feld hinaus (Landwehrlied) (1890)
- Auf auf zum Kampf (1890)
- Wie schmetternde Fanfaren ertöne stolzes Wort (1893)
- Deutsche Jugend unser Hoffen (Deutsch und frei) (1895)
- Zieht auf das Meer hinaus zu neuen kühnen Taten (1900)
- Gürte dich Germania nimm den Dreizack (1900)
- Als ein Denkmal jener Tage (Das eherne Kreuz) (1900)
- Kameraden das Gewehr zur Hand (1900)
- Meiner Fahne gilt das Lied (1900)
- Nun leb wohl mein süsses Schätzchen (1900)
- Wir wollen deutsch und einig sein (1900)
- Steh in den Ring mein gut Gesell (1904) Kriegspropaganda
Kriegspropaganda nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Kriegspropaganda als CD und Buch:
Rund um Kriegspropaganda
Kriegslieder
Fallschirmjäger (10) - Fliegerlied (2) - Krieg und Schlager (10) - Kriegspropaganda (195) - Landsknechtlieder (41) - Sex und Gewalt (9) - Soldatenlieder (1.179) - U-Boot und Marine (7) -