Eene meene Silberklippchen eene meene daut in: Kinderreime im Ruhrgebiet (1994)
Kinderreime: Abzählreime
Abzählreime: Alte Kinderreime
Eene meene Silberklippchen
Eene meene subtrahene
Eene meene subtrahene eene meene meck und du bist weg bei: Faulbaum (1966) — Gabrisch (1982)
Eenmal een is een Peter hat keen Been
Eenmal een is een Peter het keen Been Peter het keen Snut du büst ut in: Macht auf das Tor (1905)
Egel Degel Hopmanns Spegel
Egel Degel Hopmanns Spegel Selver Sand, Krane Puff Welle mer wetten om en Blatt ditt oder datt bei Weyden 77 – Simrock 741
Ein Bauer ließ ein Rad beschlagen
Ein Bauer ließ ein Rad beschlagen wie viele Nägel mußt er haben? Rate du! Derjenige, auf den die letzte Silbe fällt, nennt eine beliebige Zahlenreihe, die vom Sprecher durchgezählt wird; der letzt ist “dran” – Aus Thüringen und dem Vogtlande . Ähnlich Fiedler 58 , Peter 146 , Oldenburger Kinderreime 53 ( Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897))
Ein Hahn zwei Hühner
Ein Hahn zwei Hühner drei Schweine vier Ziegen fünf Kühe sechs Ochsen sieben Namen (Raben?) acht abgeraspelte Ochsenschwänze neun paar junge Tauben zehn glühendheiße Backöfen elf Akazienbäume bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 490
Ein Reiter ließ sein Pferd beschlagen
Ein Reiter ließ sein Pferd beschlagen wieviel Nägel muß er haben 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7 Butter, Schmalz, Käse und Rüben Ab, dran bei: Ambros S. 40
Eine beine Nuß wer nicht ausrennt muß
Eine beine Nuß wer nicht ausrennt, muß! bei: Simrock 760
Eine beine Rätsel wer backt Brezel
Eine beine Rätsel wer backt Brezel wer backt Kuchen du mußt suchen Abzählreim bei: Simrock 761 – in: Macht auf das Tor (1905)
Eine kleine Dickmadam
Eine kleine Dickmadam fuhr mal mit der Eisenbahn. Dickmadam, die lachte, Eisenbahn, die krachte. Eins, zwei, drei, und du bist frei! in ganz Deutschland Eine kleine Dickmadam fuhr mal mit der Eisenbahn. Eisenbahn die krachte Dickmadam die lachte Lachte bis der Schutzmann kam und sie mit zur Wache nahm. Auf der Wache wurd sie frech bauz da hat sie eine