Heimatlieder von A - Z
- Wann o Schicksal wann wird endlich (1834)
- Wann´s Glöckle hell klingt und die Sennerin schean singt (1924)
- Warum ist es am Rhein so schön (1927)
- Was braust du über die Felsen (1914)
- Was Heimat ist kann ich nicht sagen (1924)
- Was ist des Thürings Vaterland (1896)
- Was soll ich in der Fremde tun (1823)
- Was willst du in der Fremde tun (1885)
- Way down upon de Swanee river (1851)
- Weit weg hinab den Swanee River (1962)
- Wenn alles wieder sich belebet (1855)
- Wenn auf sonnig grünen Weiden (Steirerland) (1924)
- Wenn der Schnee von den Alpen niedertaut (Heimweh) (1845)
- Wenn ich auf dem Berge steh (Tirol) (1936)
- Wenn ich zum heitern Himmel schau (weiß und blau) (1913)
- Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn (Pommernlied) (1852)
- Wenn Lenzes Ahnen schwellt die Brust (1900)
- Wenn reich im jungen Grün des Lenzes Blumen blühn (1896)
- Wenn weit in den Landen wir zogen umher (1858)
- Wer die Welt am Stab (Mein Schlesierland) (1898)
- Wer hat dich du schöner Wald (1910)
- Wer hat dich du schöner Wald (Hensel) (1920)
- Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut (1813)
- Wer je von deiner Berge Höhen (1898)
- Wer nennt mir jene Blume (Das Edelweiß) (1900)
- Wie die Tage so golden verfliegen (Sorrent Berlin, Tucholsky) (1920)
- Wie lieb ich dich, o Heimat mein Oberösterreich (1924)
- Wie oft bin ich gewandert (1897)
- Wie schön ists auf den Höhen (Salzburg) (1924)
- Wie tiefblau der Himmel (Tiroler Land) (1936)
- Wie´s daheim war wo die Wiege stand (1918)
- Wild flutet der See (Masuren) (1855)
- Wir kommen zu euch vom Harzerland (1947)
- Wir lieben unser Badnerland (Mein Badnerland) (1950)
- Wir ziehen auf endlosen Straßen (1947)
- Wir ziehn zur Burg am linden Frühlingstage (Wartburg) (1927)
- Wo auf hohen Tannenspitzen (1900)
- Wo Berge sich erheben (1919)
- Wo blühen die Blumen so schön (1857)
- Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen) (1934)
- Wo de Ostseewellen trecken an den Strand (1910)
- Wo den Himmel Berge kränzen (1913)
- Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat) (1930)
- Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit (1930)
- Wo die Kiefern raunen leis ihr heimlich Lied (1951)
- Wo die Mur die Mürz und Enns zu Tal (Steiermark) (1924)
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand (1912)
- Wo die Ritter einst turnierten (auf Hohenneuffen) (1846)
- Wo die Wälder noch rauschen (Bergisches Heimatlied) (1892)
- Wo einsam die Fichtenwälder rauschen (Westerwald) (1925)
- Schwebt nach Westen Sehnsuchtstöne (Salzach) (1924)
- Dirndla mir habn a schöns Hoamatland (Steiermark) (1924)
- Wo die Mur die Mürz und Enns zu Tal (Steiermark) (1924)
- Wann i hoch drobn steh (Steiermark) (1924)
- Znachst han i a Roas gmacht ins steirische Land (1924)
- Tirol ist lei oans (1924)
- Steig hinan den Hang der Arlen (1924)
- Gott zum Gruß im Böhmerwalde (1924)
- Grüaß di Gott Grüaß di Gott (1924)
- In die Berg bin i gern (1924)
- Wann´s Glöckle hell klingt und die Sennerin schean singt (1924)
- Linzerinna seimer mir (1924)
- Hants Derndle gehn ma hoam (1924)
- Mei Freud is die Alma (1924)
- Das Judenburger Gläut (1924)
- Wenn auf sonnig grünen Weiden (Steirerland) (1924)
- Das ist die Donau (1924)
- Wo einsam die Fichtenwälder rauschen (Westerwald) (1925)
- Wu de Barg zum Himmel dringe (1925)
- Traute Lieder hör ich wieder (Erzgebirge) (1925)
- Auf dem Berg da ist’s halt lustig (1925)
- Grün an der Schützenbahn (Tirol) (1926)
- Nach der Heimat möcht’ ich eilen (1926)
- Heimweh (1927)
- Warum ist es am Rhein so schön (1927)
- Es ist nun wirklich an der Zeit auf Wartburg froh zu rasten (1927)
- Dolmar dich vor allen andern Bergen (Preis des Dolmars) (1927)
- Wir ziehn zur Burg am linden Frühlingstage (Wartburg) (1927)
- Kein schöner Land (1929) (1927)
- Ich habe in deutschen Gauen (Marburg) (1927)
- Die Jahre sie kommen die Jahre sie gehn (Thüringen) (1927)
- O du Heimat lieb und traut (Heimatlied der Schlesier) (1929)
- Wo man Kohle fördert (1930)
- Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit (1930)
- Wohl ist die Welt so groß und weit (1930)
- Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat) (1930)
- O Ihr Berge meiner Väter (Erzgebirgslied) (1930)
- Uns Kölsch dat kann nit sterve (1930)
- Auf den Bergen ist es schön (Skifahrers Berglied) (1932)
- Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen) (1934)
- In Hamburg an der Elbe (1935)
- Nur in meinem Schrebergarten fühle ich mich wohl (1935)
- O mein teures Oberschlesierland (1936)
- Wohlauf die Luft geht frisch und rein (Oberschlesisches Wallfahrtslied) (1936)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien) (1936)
- Iß der Frühling do (Heemte-Liedel) (1936)
- Wunderquellen fliessen durch der Heimat Land (Bergheimat) (1936)
- Wie tiefblau der Himmel (Tiroler Land) (1936)
- Kein Heimatland kein Mutterhaus (Der Findling) (1936)
- Wenn ich auf dem Berge steh (Tirol) (1936) Heimatlieder
- Audio-CD – Hörbuch
- 08.10.2025 (Veröffentlichungsdatum) - Tyrostar (Tyrolis) (Herausgeber)
Heimatlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
35 beliebte Volkslieder & Heimatlieder; incl. Am Brunnen vor dem Tore; Hoch auf dem gelben Wagen; Lustig ist das...*
Heimatlieder als CD und Buch:
Rund um Heimatlieder
Heimatlieder