Wer recht in Freuden wandern will
der geh´ der Sonn´ entgegen:
da ist der Wald so kirchenstill
kein Lüftchen mag sich regen;
noch sind nicht die Lerchen wach
nur im hohen Gras der Bach
singt leise den Morgensegen
den Segen.
Die ganze Welt ist wie ein Buch
darin uns aufgeschrieben
in bunten Zeilen manch ein Spruch
wie Gott uns treu geblieben;
Wald und Blumen nah‘ und fern
und der helle Morgenstern
sind Zeugen von seinem Lieben
vom Lieben.
Da zieht die Andacht wie ein Hauch
durch alle Sinnen leise,
da pocht ans Herz die Liebe auch
in ihrer stillen Weise,
pocht und pocht, bis sich’s entschliesst
und die Lippe überfliesst
von lautem, jubelndem Preise
vom Preise.
Und plötzlich lässt die Nachtigall
im Busch ihr Lied erklingen,
in Berg und Tal erwacht der Schall
und will sich aufwärts schwingen;
und der Morgenröte Schein
stimmt in lichter Glut mit ein:
lasst uns dem Herrn lobsingen
lobsingen.
Text: Emanuel Geibel (1839)
Musik: Komponist unbekannt, „Volksweise“.
Weitere Vertonungen von: Franz Gustav Klauer (), Max Battke ().
Die Volksmelodie schon 1855 in Schweizerliederheften dem Texte untergelegt. Hier nach Schäublin: „Lieder für Jung und Alt“ 2. Aufl Basel 1857.
Abweichungen im Text
Bei der Bundeswehr kennt man folgende Zusatzstrophe:
Der Spieß, der hat ein dickes Buch
darin ist aufgeschrieben
Wer seine Stiefel nicht geputzt
und wer vom Dienst geblieben
Noch ist nicht der Hauptmann wach
und der Spieß, der schlägt schon Krach
das ist unser Morgensegen
"Wer recht in Freuden wandern will" in diesen Liederbüchern
u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch – Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 516 „Volkslied“) — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900, Klauer) — Berg Frei (1919) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921, Battke) — Alpenrose (1924, Erk) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — Wander-Liederbuch für deutsche Mädchen (1927) – Singend wollen wir marschieren (ca. 1934) – Schlesier-Liederbuch (1936) — Wie´s klingt und singt (1936) — Bergmännisches Liederbuch (1956) — Wir singen (Grossdruck) — Liederbuch der Bundeswehr (1976) — Liederbuch der Fallschirmjäger (1983)
Vergleiche auch:
- Es ist für uns eine Zeit (wandern wir) Es ist für uns eine Zeit angekommen sie bringt uns eine große Freud Übers schneebeglänzte Feld wandern wir, wandern wir durch die weite, weiße Welt Es schlafen Bächlein und See unterm Eise es…
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht) Frühmorgens, wenn die Hähne kräh´n eh noch der Wachtel Ruf erschallt, eh´ wärmer als die Lüfte weh´n vom Jagdhornsruf das Echo hallt. dann gehet auch nach seiner Weise der liebe Herrgott durch den…
- Das Wandern bringt groß Freud Das Wandern bringt groß Freud das wissen alle Leut Ich wandre froh feldaus, feldein in Gottes weite Welt hinein Ade, ade! Das Wandern mir gefällt Wie schön ist Gottes Welt Ein wonnig Lustgezelt…
- Wir sind einander zugesellt (Verspruch) Wir sind einander zugesellt Für alle Ewigkeit Uns scheidet nicht die ganze Welt Mit ihrer Schlechtigkeit Der weiß ja nicht, was Lieben ist Der an ein Scheiden denkt Wenn zweie sich so recht…
- Beglückt beglückt wer die Geliebte findet Beglückt, beglückt, wer die Geliebte findet, Die seinen Jugendtraum begrüßt Wenn Arm um Arm, und Geist um Geist sich windet Und Seel' in Seele sich ergießt Die Liebe macht zum Goldpalast die Hütte…