Das Bergmännische Liederbuch , herausgegeben von der Erzbergbau Siegerland A.G. 1956 , enthält bergmännische und allgemeine Lieder auf 39 Seiten.
Bergmännisches Liederbuch im Archiv:
Abend wird es wieder zuerst in dem Taschenbuch Gedenke Mein ( Wien und Leipzig , 1839) dann mit Melodie von Fr. Aug. Jakob in Hoffmanns “ Fünfzig Neue Kinderlieder “ ( Mannheim 1845)
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt heut gilt es dem Bergmann zum Preise Hoch ehren wir jubelnd des Fleißes Bild in trauter Geselligkeit Kreise Wir bringen ein fröhlich „Glück Auf“ ihm dar der die Schätze der Teufe dem Lichte gebar Wo nimmer erleuchtet die schweigende Nacht in ernsten Geheimnissen waltet wo durch den mutig ... Weiterlesen ...
Aus grauer Städte Mauern Hans Riedel war 1925 der erste Leiter der „Ringgemeinschaft deutscher Pfadfinder“. Zunächst auf Fahrten und am Lagerfeuer mündlich, später auch handschriftlich, weitergegeben, erstmals gedruckt vermutlich 1932 im von Robert Götz zusammengestellten Liederbuch „Aus grauer Städte Mauern“ im Günther Wolff Verlag. Eine ausführliche Geschichte von Aus grauer Städte Mauern steht hier.
Bergjungleute sind wir von echtem Holz Bergjungleute sind wir von echtem Holz die hier sich die Hände reichen Wir tragen schon Schlägel und Eisen mit Stolz als unsers Berufes Zeichen Bergjungmannen sind wir mit frischem Mut sind unserer Zukunft Schmiede Wir recken das Eisen, wir fachen die Glut beim fröhlichen Bergmannsliede Wir führen die Söge, wir schwingen das Beil mit mutigem ... Weiterlesen ...
Das Lieben bringt groß Freud – ohne 2. Strophe (Friedrich Silcher XII Volkslieder für Männerstimmen II H, Tübingen 1827 Nr 9) in einigen Publikationen wird auch ein H. Langner als Texter genannt , oder “ nach Fr. von Suppe´“ (in Schlesier-Liederbuch ) Text gleichlautend bis auf ein abweichendes Wort: „Das...
Der Bergbau hoch hoch unser Stand Der Bergbau hoch, hoch unser Stand das Leder und die Feder Wir preisen ihn von Land zu Land sein Bestes lobt ein Jeder Der Aktenwurm verdorrt, vergällt bei seinen staub´gen Schwarten für uns ist selbst die Unterwelt ein schöner Wundergarten Ein Bücherheld, ein armer Wicht verkriecht sich in Folianten der Knappe forcht den Teufel nicht ... Weiterlesen ...
Der Bergmann ist wie weltbekannt Der Bergmann ist, wie weltbekannt ein ganz gescheuter Mann und wenn er von dem A, B, C auch nicht die Bohne kann versteht er doch nach seiner Art Physik, Geometrie und wo ein Kunststück nötig ist verzagt der Bergmann nie Glück Auf ! Das Meter braucht der Bergmann nicht das hat er in der Faust ... Weiterlesen ...
Der Bergmann mit dem Hüttenmann Der Bergmann mit dem Hüttenmann und Köhler einst sich stritte wer doch der ehrenvollste Mann wohl sei aus ihrer Mitte Der Bergmann, dem es dünkte schier die Ehre die gebühret mir begann mit freiem Tone Den Bergmann lobt man überall und tut ihn weidlich preisen sein Fleiß gewinnet das Metall mit Schlägel und mit Eisen ... Weiterlesen ...
Liederbuch Ruhr Glück auf! - das Liederbuch Ruhr - Lieder und Lexikon - wurde 2012 herausgegeben von Frank Baier und Jochen Wiegandt . Es enthält über 100 Lieder mit Noten und einem über 200 Seiten…
Kleines Liederbuch für Stenographen Das Kleine Liederbuch für Stenographen des Einigungssystems Stolze-Schrey, herausgegeben von Egon Bach, erschien in sechster Auflage im Stenographie-Verlag Franz Schulze, Bastianstrasse 23, Berlin. Die erste Auflage ist vom September 1901, die fünfte vom…
Schweizer Liederbuch Das Allgemeine Schweizer Liederbuch erschien erstmals 1828, 1833 bereits in der dritten Auflage in Aarau , Schweiz . Es enthält 532 Lieder, Kühreihen und Volkslieder - Inhalt: Vaterlandslieder - Alpenlieder - Kühreihen - Volkslieder -…
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute Seit Juni 2008 ist die zehnte, vollständig neu bearbeitete Auflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute im Archiv. Erschienen im Verlag Glückauf G.m.b.H. zu Essen und herausgegeben vom Berg- und Hüttenmännischen Verein zu…
Liederbuch der Egerländer Das Liederbuch der Egerländer wurde herausgegeben von Alois Bergmann im Auftrage und im Verlage der Egerländer Gmoin (Sitz Geislingen / Steige ) im Jahre 1952. Druck von Mandruck München Theodor Dietz , München 2. Band…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.