Bergmännisches Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Bergmännisches Liederbuch.
Abend wird es wieder
Abend wird es wieder, Über Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und er braust und fließet Immer, immer fort. Und kein Abend bringet Frieden ihm und Ruh, Keine Glocke klinget Ihm ein Rastlied zu. So in deinem Streben Bist, mein Herz, auch ...
Weiterlesen ... ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) | Musik: Jakob (Friedrich August Leberecht), Rinck (Johann Christian Heinrich) |
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt heut gilt es dem Bergmann zum Preise Hoch ehren wir jubelnd des Fleißes Bild in trauter Geselligkeit Kreise Wir bringen ein fröhlich „Glück Auf“ ihm dar der die Schätze der Teufe dem Lichte gebar Wo nimmer erleuchtet die schweigende Nacht in ernsten Geheimnissen waltet wo durch den mutig ...
Weiterlesen ... ...
Aus grauer Städte Mauern
Aus grauer Städte Mauern Ziehn wir durch Wald und Feld. Wer bleibt, der mag versauern, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir fahren in die Welt Der Wald ist uns’re Liege, Der Himmel unser Zelt. Ob heiter oder trübe, Wir fahren in die Welt. Halli hallo, wir fahren, Wir fahren in die ...
Weiterlesen ... ...
Text: Löns (Hermann Löns), Riedel | Musik: Götz (Robert) |
Bergjungleute sind wir von echtem Holz
Bergjungleute sind wir von echtem Holz die hier sich die Hände reichen Wir tragen schon Schlägel und Eisen mit Stolz als unsers Berufes Zeichen Bergjungmannen sind wir mit frischem Mut sind unserer Zukunft Schmiede Wir recken das Eisen, wir fachen die Glut beim fröhlichen Bergmannsliede Wir führen die Söge, wir schwingen das Beil mit mutigem ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Das Lieben bringt groß Freud
Das Lieben bringt gross Freud das wissen alle Leut. Weiß mir ein schönes Schätzelein mit zwei schwarzbraunen Äugelein, das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. Ein Brieflein schrieb sie mir, ich sollt treu bleibe ihr. Drauf schick ich ihr ein Sträußelein, schön Rosmarin und ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Silcher (Friedrich) |
Der Bergbau hoch hoch unser Stand
Der Bergbau hoch, hoch unser Stand das Leder und die Feder Wir preisen ihn von Land zu Land sein Bestes lobt ein Jeder Der Aktenwurm verdorrt, vergällt bei seinen staub´gen Schwarten für uns ist selbst die Unterwelt ein schöner Wundergarten Ein Bücherheld, ein armer Wicht verkriecht sich in Folianten der Knappe forcht den Teufel nicht ...
Weiterlesen ... ...
Der Bergmann ist wie weltbekannt
Der Bergmann ist, wie weltbekannt ein ganz gescheuter Mann und wenn er von dem A, B, C auch nicht die Bohne kann versteht er doch nach seiner Art Physik, Geometrie und wo ein Kunststück nötig ist verzagt der Bergmann nie Glück Auf ! Das Meter braucht der Bergmann nicht das hat er in der Faust ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Der Bergmann mit dem Hüttenmann
Der Bergmann mit dem Hüttenmann und Köhler einst sich stritte wer doch der ehrenvollste Mann wohl sei aus ihrer Mitte Der Bergmann, dem es dünkte schier die Ehre die gebühret mir begann mit freiem Tone Den Bergmann lobt man überall und tut ihn weidlich preisen sein Fleiß gewinnet das Metall mit Schlägel und mit Eisen ...
Weiterlesen ... ...
Der Mensch soll nicht stolz sein
Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden das Schicksal der Welt: Der Eine hat die Gaben, die Gott ihm beschert Der And´re muß graben tief unter der Erd´ Der Mensch soll nicht denken, ein anderer sei schlecht im Himmel hat ein jeder das nämliche Recht hat er viel ...
Weiterlesen ... ...
Die du im Erdenschoße des Bergmanns starker Hort
Die du im Erdenschoße des Bergmanns starker Hort hör Barbara, du Große getreuer Knappen Wort Zu schwerem Werk wir fahren hinab den dunklen Schacht O mögst du uns bewahren in tiefer Bergesnacht Will uns der Fels zerschmettern droht donnernd uns der Tod in flammenden Schlagwettern so reiß uns aus der Not Die du im Kampf ...
Weiterlesen ... ...
Ein Bergmann will ich werden
Ein Bergmann will ich werden das ist ein Stand auf Erden geachtet weit und breit So ist mein ganzes Streben in meinem jungen Leben für jetzt und alle Zeit ein Echter auch zu sein ich meid´ den falschen Schein Kam´radschaft will ich zeigen und abhold allem Feigen geb‘ ich in Ehr´ als Unterpfand mein junges ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Ein Heller und ein Batzen
Ein Heller und ein Batzen, Die waren beide mein, ja mein Der Heller ward zu Wasser, Der Batzen zu Wein, ja Wein, Heidi, heido, heida Heidi, heido, heido hahaha Die Wirtsleut und die Mädel, Die rufen beid‘: „Oh weh! Oh weh!“, Die Wirtsleut, wenn ich komme, Die Mädel, wenn ich geh, ja geh. Mein Strümpf ...
Weiterlesen ... ...
Es grüne die Tanne es wachse das Erz
Es grüne die Tanne, es wachse das Erz Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz So tönts aus den Schluchten der Heimat heraus von jeglichem Berge, von jeglichem Haus Und was man sich wünschet, gefunden wirds hier Schlank stehen die Tannen im grünen Revier Und unter den Bergen aus Felsengestein Da gräbt man die Erze ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Es rauscht in den Schachtelhalmen
Es rauscht in den Schachtelhalmen verdächtig leuchtet das Meer da schwimmt mit Tränen im Auge ein Ichtyosaurus daher Ihn jammert der Zeiten Verderbnis, denn ein sehr bedenklicher Ton war neuerlich eingerissen in der Liasformation. „Der Plesiosaurus, der alte, er jubelt in Saus und Braus, der Pterodaktylus selber flog neulich betrunken nach Haus. Der Iguanodon, der ...
Weiterlesen ... ...
Glück auf Glück auf der Steiger kommt
Glück auf! Glück auf! Der Steiger kommt! Und er hat sein helles Licht (bei der Nacht) schon angezündt. Hat´s angezünd´t es gibt ein Schein Und damit so fahren wir (bei der Nacht) ins Bergwerk ein Die Bergleut sein so hübsch und fein sie graben das feinste Gold (bei der Nacht) aus festem Gstein Der eine gräbt Silber ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Glück auf ihr Bergleut jung und alt
Glück auf, ihr Bergleut jung und alt seid frisch und wohlgemut! Erhebet eure Stimme bald es wird noch werden gut Gott hat uns einst die Gnad gegeben daß wir vom edlen Bergwerk leben drum sing mit uns der ganze Hauf Glück auf, Glück auf. Glück auf! Glück auf, dem Steiger sei’s gebracht, Sein Anbruch werde ...
Weiterlesen ... ...
Glück Auf ist unser Bergmannsgruß
Glück Auf! ist unser Bergmannsgruß Glück Auf! Glück Auf! Glück Auf! Bei der Arbeit die das Leben kürzt sowie beim Mahl das Freude würzt tönt stets ein froh Glück Auf! tönt stets ein froh Glück Auf! Glück Auf! schallt es durch Berg und Tal durch die der Bergmann wallt wenn kaum das junge Tageslicht mit ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Glück Auf zum frohen Feste
Glück Auf! zum frohen Feste das uns heut hier vereint Glück Auf! der Schar der Gäste die uns heut hier erfreut Auf laßt die Gläser klingen gefüllet bis zum Rand dazu ein Lied uns singen vom edlen Bergmannsstand Wie er in tiefen Schlünden nachgräbt dem edlen Erz Wie in der Erde Gründen froh schlägt sein ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied)
Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen der in dem Schoß der Reben liegt Wo in den Bergen ruht das Eisen da hat die Mutter mich gewiegt. Hoch auf dem Fels die Tannen steh´n im grünen Tal die Herden geh´n als Wächter an des Hofes Saum reckt sich empor der Eichenbaum. Da ist´s wo meine ...
Weiterlesen ... ...
Text: Ritterhaus (Emil) | Musik: Peters (Peter Johann) |
Im Krug zum grünen Kranze
Im Krug zum grünen Kranze da kehrt ich durstig ein Da saß ein Wandrer drinnen am Tisch beim kühlen Wein Ein Glas ward eingegossen, Das wurde nimmer leer! Sein Haupt ruht auf dem Bündel Als wärs ihm viel zu schwer. Ich tät mich zu ihm setzen, Ich sah ihm ins Gesicht, Das schien mir gar ...
Weiterlesen ... ...
Text: Müller (Wilhelm Müller) |
In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe
In das ew´ge Dunkel nieder steigt der Knappe, der Gebieter einer unterird´schen Welt Er, der stillen Nacht Gefährte atmet tief im Schoß der Erde den kein Himmelslicht erhellt Neu erzeugt mit jedem Morgen geht die Sonne ihren Lauf Ungestört ertönt der Berge uralt Zauberwort: „Glück auf!“ Da umschwebt uns heil´ges Schweigen und aus blauen Flammen ...
Weiterlesen ... ...
Text: Körner (Theodor) |
In einem kühlen Grunde
In einem kühlen Grunde da geht ein Mühlenrad Mein Liebchen ist verschwunden das dort gewohnet hat Sie hat mir Treu´ versprochen, Gab mir ein´ Ring dabei Sie hat die Treu´ gebrochen, das Ringlein sprang entzwei Ich möcht als Spielmann reisen Wohl in die Welt hinaus Und singen meine Weisen Und geh von Haus zu Haus ...
Weiterlesen ... ...
Text: Eichendorff (Josef Freiherr von) | Musik: Glück (Friedrich) |
In früher Morgenstunde fahren wir zum Schacht hinein
In früher Morgenstunde fahr´n wir zum Schacht hinein Es klingt von Mund zu Munde „Glückauf“ beim Blendenschein. In tiefer dunkler Erde, da graben wir nach Erz und haben ohn´ Beschwerde dabei ein frohes Herz Sind wir vor unserem Orte, wird fleißig gern geschafft Wir reden nicht viel Worte, wir zeigen unsre Kraft Für Deutschlands Zukunft ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Kommt und schließt euch in die Runde (Jubiläum)
Kommt und schließt euch in die Runde frohe Stimmung gebe Kunde daß es gilt dem Jubilar drum laßt uns als brave Knappen unter unserm Bergmannswappen manch „Glück auf“ ihm bringen dar Dreimal Heil zur Festesstunde wünschen wir aus Herzensgrunde dir, du edler Jubilar Fried und Freude, Heil und Segen spende Gott dir allerwegen bis zum ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Laut erschall in dieser Stunde
Laut erschall in dieser Stunde hier in ernster Männer Kreis in der deutschen Knappen Runde recht nach alter Bergmannsweis´ Treu und herzlich, wahr und bieder wie ihn kennt der Zeiten Lauf wie ihn kennen unsre Lieder unser schöner Gruß „Glück Auf!“ Er ist ja, der uns vereinet der nicht Gruß allein uns ist drum wer´s ...
Weiterlesen ... ...