Liedergeschichte: Der Mensch soll nicht stolz sein
Zur Geschichte von "Der Mensch soll nicht stolz sein": Parodien, Versionen und Variationen.
Erstmals gedruckt in: Carl Elmar’s Theater, zweiter Theil, Wien: im Selbstverlage des Verfassers, 1856. Der Text stammt aus dem Charakterbild in drei Akten „Unter der Erde“ oder „Freiheit und Arbeit“: (als Manuskript gedruckt, zweiter Act, dreizehnte Szene). Vertont wurde das Gedicht als Lied von Franz von Suppè (um 1848 ?) , der auch die gesamte Musik zu dem Charakterstück schrieb. Eine weitere Musik von M. Reger.
Der Mensch soll nicht stolz sein Auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden Das Schicksal der Welt Dem Ein’n hat’s die Gaben Die gold’nen bescheert Der And’re muß graben Tief unter der Erd Der Mensch soll nicht denken Ein And’rer wär z’schlecht Vor’n Himmel hat Jeder Das nämliche Recht Der Himmel läßt wandern ... Weiterlesen ... ...
Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden das Schicksal der Welt: Der Eine hat die Gaben, die Gott ihm beschert Der And´re muß graben tief unter der Erd´ Der Mensch soll nicht denken, ein anderer sei schlecht im Himmel hat ein jeder das nämliche Recht hat er viel ... Weiterlesen ... ...
Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden das Schicksal der Welt: Der Eine hat die Gaben, die Gott ihm beschert Der And´re muß graben tief unter der Erd´ Der Mensch soll nicht denken, ein anderer sei schlecht im Himmel hat ein jeder das nämliche Recht hat er viel ... Weiterlesen ... ...
Der Mensch soll nicht stolz sein wer nüchtern sich hält nicht lachen übern andern der besoffen hinfällt dem einen hat der Himmel Champagner beschert und der andere trinkt Kümmel bis er liegt an der Erd´ Der Mensch soll nicht denken wer trinkt, der sei schlecht zum Picheln hat ja jeder das nämliche Recht Der eine ... Weiterlesen ... ...
Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld es lenkt ihn verschieden das Schicksal der Welt Der ei ne hat Gaben die Gott ihm beschert der andre liegt begraben tief unter der Erd Der Mensch soll nicht denken ein andrer sei schlecht, im Himmel hat jeder das nämliche Recht. Der Himmel ist ... Weiterlesen ... ...
Und keiner soll sagen, wer da trinkt der sei schlecht, denn für alle die da trinken wächst der Weinstock erst recht. Und der eine trinkt Champagner, den der Himmel ihm beschert. Und der andre all die kleinen Kümmelchen die er find´ auf der Erd. Und keiner soll sagen wer da raucht der sei schlecht, denn ... Weiterlesen ... ...
Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld es führt ihn verschieden das Schicksal der Welt Heut ist er mit Gaben der Erde beschert dann ist er begraben ein Teil dieser Erd Der Mensch soll nicht machen was er alles kann Es ehrt ihn, zu wissen auch das könnte man, wenn er ... Weiterlesen ... ...
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.