1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2447 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Scheiße
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Bei Müllers hats gebrannt
- In einem Polenstädtchen
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Das ist die Berliner Luft
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
- Die blauen Dragoner
- Die alten Germanen
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Ist das nicht die Hobelbank
- Nicht der Pflicht nur zu genügen
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Bei Sedan auf den Höhen (1870)
Noch manche Zusätze über das Jammern zu Hause und Empfang der Todesbotschaft schwächen die Wirkung des schönen Soldatenliedes ab. (Böhme) vergleiche auch “ Fern bei Sedan auf den Höhen „Bei Sedan auf den Höhen da stand nach blutger Schlacht bei stillem Abendwehen ein Schütze auf der Wacht Die Wolken ziehn nach Osten Die Dörfer… ...
Wo bist du denn geblieben (Napoleon 1871) (1870)
Weitere Fassung: Was ist mit dir geschehen du stolz Napoleum das Zepter und die Krone war stets dein Eigentum Ja mit sechshunderttausend Mann bist du hereinmarschieret und die meisten sind gefallen gefangen und blessieret Bei Weißenburg, bei Sedan da war ein groß Malheur da stürmten...Wo bist du denn geblieben du stolz Napoleon Das Zepter und die Krone war stets dein Eigentum Mit sechs mal hunderttausend Mann bist du herein… ...
Ist es denn nun wirklich wahr (1870)
Textvarianten: 1.1: Ist es denn auch wirklich wahr 1.2: dass so viele hunderttausend Mann 2.2: … vielen zum Verderben. Ach, der Kummer war so groß, viele mußten sterben. 3. fehlt im Liederhort 4.1: Aber ach, Napoleon, wie wird´s dir nun gehen? Siehst du nicht bei...Ist es denn nun wirklich wahr, was man hat vernommen, dass so viele tausend Mann sind nach Frankreich kommen? Rummsvidibums videralleralala daß so viele tausend… ...
Abendrot leuchtest manchem nun zum Tod (1870)
Abendrot Abendrot Leuchtest manchem nun zum Tod Wie viel Blut ward heut vergossen Ach wie liegen sie zerschossen Auf dem weiten Leichenfeld Um mich her,… ...
Wer will nicht mit nach Frankreich ziehn (1870)
Wer will nicht mit nach Frankreich ziehn wenn Wilhelm kommandiert dann heißt es avancieren den Feind zu attackieren Protzt ab! Gebt Feuer! und ladet schnell… ...
Ich bin Soldat doch bin ich es nicht gerne (1870)
Bei Wolfgang Steinitz , II , S. 345 ff , sieben Hinweise und Variationen. Version A: ALA , eingesandt 1955 von Karl Kopf , Berlin-Bohnsdorf . Dieser schreibt dazu „Von der Genossin Lieschen Radke wurde mir 1917 das Lied, kurz bevor ich als 18jähriger eingezogen wurde, beigebracht, um...Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne, als ich es ward, hat man mich nicht gefragt. Man riss mich fort, hinein in die… ...
Ja bei Orleans ist´s geschehen (1870)
Ja bei Orleans ist´s geschehen daß der Bayern tapferer Degen die Franzosen hat gejagt Gen´ral von der Tann, der edle Ritter schlägt ihre Heere ganz… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


