1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2447 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Scheiße
- In einem Polenstädtchen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Bei Müllers hats gebrannt
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Das ist die Berliner Luft
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Die blauen Dragoner
- Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Die alten Germanen
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Ist das nicht die Hobelbank
- Ist die schwarze Köchin da?
- Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze (1871)
Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze jach gings ins Feindesland hinein voran der junge Held, ja „unser Fritze“ er sollte Triumphator sein… ...
Was zieht dein Herz zurücke (Zueignung) (1871)
Was zieht dein Herz zurücke mein treuer Kriegskam´rad was lenkt noch stets die Blicke auf längst durchmessnen Pfad? Was schlägt dein Auge nieder in ernster… ...
Helden laßt die Waffen ruhen (1871)
Helden laßt die Waffen ruhen nehmet den Pokal zur Hand eien hehre Kunde dringet durch das deutsche Vaterland Millionen Stimmen singen jubelnd einen Festgesang denn… ...
Kennt ihr das Feuer der Geschütze (1871)
Kennt ihr das Feuer der Geschütze und der Kanonen Donnerhall kennt ihr das Krachen der Haubitze das furchtbar durch die Lüfte schallt da stehet und… ...
Horch was geht im Walde vor (1871)
Drauf nahm er sein blankes Schwert
Horch was geht im Walde vor was vernimmt mein schwaches Ohr ist es nicht ein Hirsch im Tal oder rauscht ein Wasserfall Horch, was nähert… ...
Früh beim dem ersten Sonnenstrahl (Die Schwarzen Teufel) (1871)
Böhme: „Die Melodie und Anfangsstrophe verdanke ich dem Hrn. Inspektor Konrad Reese, der das Lied als Schütze 1876 oft mitsang. Text bei E. R. Freytag, „Historische Lieder des sächsischen Heeres 1892, S. 142. Auch bei Rösch. Sang und Klang im Sachsenland. Die sächsischen Schützen und Jäger hießen...Früh bei dem ersten Sonnenstrahl ziehn wir aus der Kaserne Trompetenklang und Hörnerschall ertönt aus weiter Ferne Gar lustig singt die Schützenschar ein deutsches Lied… ...
Dem Napoleon dem fiel es ein (1871)
Dem Napoleon dem fiel es ein er wollte siegestrunken nach dem Rhein es gab sich der kühnen Hoffnung hin einmal zu sehn die schöne Stadt… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -


