1871-1918: Deutsches Kaiserreich

In dieser Kategorie: 2434 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

  1. In einem Polenstädtchen
  2. Scheiße
  3. Lili Marleen (Originalfassung)
  4. Jenseits des Tales standen ihre Zelte
  5. Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
  6. Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
  7. Bei Müllers hats gebrannt
  8. Dunkel war’s der Mond schien helle
  9. Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
  10. Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
  11. Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
  12. Die blauen Dragoner
  13. Ein schöner Tag zu Ende geht
  14. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  15. Das ist die Berliner Luft
  16. Die alten Germanen
  17. Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
  18. Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
  19. Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
  20. Segne Du Maria segne mich Dein Kind
  21. Hier ist ein Scheit ein Schleißenscheit
  22. Wo´s Dörflein dort zu Ende geht (Mein Vaterhaus)
  23. Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
  24. Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
  25. Aus grauer Städte Mauern
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (110) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (690) -

Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Noten dieses Liedes

De Sonn steigt hintern Wald drübn nei, besaamt de Wolken rut, e jeder legt sei Warkzeig hi on schwenkt zen Gruß senn Hut. ’s is… ...

Noten dieses Liedes

Und wenn mer heeme kumm da schimpft die Alte … Sänger von Finsterwalde-Strophe von 1903 Zeitschrift für Kinderforschung – Bände 8-10 – Seite 19 ...

Noten dieses Liedes

Lilienthal bei Bremen Lilienthal. den 23. März 1903 An den beiden letzten Tagen voriger Woche herrschte im Peters´schen Saale ein eigenartiges Leben und Treiben. Es… ...

Noten dieses Liedes

Ich will euch mein Schicksal erzählen Das traurigste wohl auf der Welt. Meinen Namen darf ich nicht nennen Denn ich bin ja ein Mädchen fürs… ...

Der „Praktische Reiseführer: Die Nordsee-Bäder“ von 1910 riet  Menschen jüdischen Glaubens  vom Besuch Borkums dringend ab, „da sie sonst gewärtig sein müssen, von den zum Teil sehr antisemitischen Besuchern in rücksichtslosester Weise belästigt zu werden“.  Auch andere Inseln wie z.B. Juist, Amrum und Zinnowitz versuchten, jüdische...

Noten dieses Liedes

Wir grüßen heut´ im frohen Lied dich, Borkum schönen Strand wo durch die Luft die Möwe zieht und grün sich dehnt das Land Wo an… ...

Noten dieses Liedes

In Sachsen gibt es eine Stadt ´s wird Crimmitschau genannt Da ist nun seit geraumer Zeit Ein schwerer Kampf entbrannt Textilarbeiter kämpfen da mit vieler Müh… ...

Noten dieses Liedes

Still ruht der Saal, die Stühle schweigen Der Schützen liegt in guter Ruh Ihr wolltet Eure Macht uns zeigen Nun schließet eure Buden zu Still… ...