19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  9. Gefangen in maurischer Wüste
  10. Kein schöner Land in dieser Zeit
  11. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  12. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  13. Was ist des Deutschen Vaterland
  14. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  15. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  16. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  17. Drei Lilien drei Lilien
  18. Der Herr der schickt den Jockel aus
  19. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  20. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  21. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  22. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  23. Hoch soll er leben
  24. Das schönste Blümlein (Edelweiß)
  25. Das arme Dorfschulmeisterlein
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

2,2: Wenn dieser Vers zum erstenmal gesungen wird, so erhält derselbe den Zusatz „ja fort“,  welcher auf die mit + bezeichneten Noten fällt. Dasselbe gilt auch für die Strophen 3,5,6 u 7 (ja Schatz, ja mein) 3,2: In der Umgegend von Moers spricht das Landvolk „Scharz“ statt „Schatz“.

Noten dieses Liedes
Mein Glück blüht auf dieser Welt wie der Weizen auf dem grünen Feld Mein Glück blüht an jedem Ort schönster Schatz und ich muß fort… ...

Noten dieses Liedes
Meine liebe Frau Mutter mit mir ists schon aus jetzt werdens mich bald führen beim Schandtor hinaus Beim Schandtor hinaus wohl auf die grüne Heid… ...

Noten dieses Liedes
Wie kommts daß du so traurig bist und auch nicht einmal lachst ich seh dirs an den Augen an daß du geweinet hast Und wenn… ...

Noten dieses Liedes
Es freit ein wilder Wassermann [von dem Berg und tiefen Tal bis über die See] er freit nach königlichem Stamm nach der schönen Hannale in… ...

Noten dieses Liedes
Es freit ein wilder Wassermann von dem Berg und tiefen Tal wohl über die See er freit nach königlichem Stamm nach der schönen Hannale aus… ...

Noten dieses Liedes
Es freit ein wilder Wassermann von der Burg bis über die See er wollte Königs Tochter von Engeland han die schöne Agnete aus der Niederlausitz… ...

Noten dieses Liedes
Wer reit’t mit sieben Knappen ein Zu Heidelberg im Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein, Auf Rheinwein will er pirschen. »Hollaheh! den Hahn ins… ...