19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Ein Traum ist alles nur auf Erden (1850)
Ein Traum ist alles nur auf Erden Ja, selbst das Dasein ist nicht mehr Kaum fängt man an, ein Mensch zu werden Und schätzt sich… ...
Wer will mit nach Italien ziehn (1850)
Wer will mit nach Italien ziehn Radetzky kommandiert Ei da heißt es avancieren den Mut nicht zu verlieren Legt an gebt Feuer und ladet schnell… ...
Das schönste Leben auf der Welt (1850)
Variationen im Text: 1.5-6: Doch wenn er jetzt auch von ihr zieht, er sie doch nicht für immer flieht 2.4: derbe 2.6: ab 1870/71: Kaiser 3.5-6: Grüßt mir mein trautes Liebchen heim, sagt, ließ ich sie auch jetzt alleinDas schönste Leben in der Welt führt der Soldat, zieht er ins Feld dann schnallt er sein´n Tornister sein Mädchen herzt und küßt er Drauf zieht… ...
Rite Rite Rößli (1850)
Kinderlied von den drei Jungfrauen
Varianten aus andern Schweizergegenden: 2. Zeile statt Baden (in der Schweiz) stehen Basel, Züri (Zürich), Rom, Liestal und andre Städtenamen, in manchen Lesarten auch unbestimmt: dort obe stat etc… — B 3. statt Summerhus auch Sunnehus, Chronehus, Nunnehus, Gloggehus (Glockenhaus), Weierhus, guldigs Hus. — B....Rite, rite, Rößli z‘ Bade stat es Schlößli z‘ Bade stat es Summerhus s’luget drei Mareie drus Die erst spinnt Side Die ander schnätzlet Chride… ...
Bergleut das sind freie Leut (1850)
Bergleut das sind freie Leut Allezeit Preisen Gottes Gütigkeit Sie tun allzeit auf Gott vertrauen, Bei der Nacht in dem Schacht Da tun sie hauen.… ...
Die Bergleut sind ein edle Zier (1850)
Die Bergleut sind ein edle Zier Allhier auf dieser Erd Sie bringen das Silber und Gold Herfür Gleich wies geschrieben steht Man kanns ihnen auch… ...
Zu Frankfurt vor dem Tor (1850)
Zu Frankfurt vor dem Tor Da versammelt sich das Maurercorps: Wir sehen von Weiten Den Meister herreiten Nach seiner Manier. Lustge Maurer, lustge Maurer, Rendezrendezvous!… ...
19. Jahrhundert von A - Z: