19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Gefangen in maurischer Wüste
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Drei Lilien drei Lilien
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Deutschland was im März errungen (Republikaner-Lied) (1848)
Steinitz ergänzt (in der DDR , ein Jahr nach dem Mauerbau): „Der Appell an die Soldaten in Str. 3 und 6, „sich der Sache des Volkes anzuschließen, erscheint auch in anderen 48er Gedichten… In vielen Fällen hatte er Erfolg, insbesondere in Baden und der Rheinpfalz...Deutschland! Was im März errungen Recht und Freiheit schwinden hin Auf, mein Volk, das Schwert geschwungen Die Verräter müssen fliehn Deutschland, großes Vaterland dich umschling… ...
Wenn ich mich nach der Heimat sehn (1848)
Der Tiroler und sein Kind
„… und der Violinist kehrte zurück als deutscher Handwerksbursche mit Ziegenhainer, zerrissenen Stiefeln, eingetriebenem Hute und dem unvermeidlichen „Berliner“ auf dem Rücken. Im rauhesten Bierbasse intonierte er „Wenn ich mich nach der Heimat sehn…Wenn ich so off der Straße steh und mir meen kleenes Geld...Wenn ich mich nach der Heimat sehn und mir im Aug die Tränen stehn Wenn´s Herz mich drückt halt gar zu schwer dann fühl ich´s… ...
Du lieblicher Stern (1848)
Du lieblicher Stern Du leuchtest so fern Doch hab‘ ich dich dennoch Von Herzen so gern Wie lieb ich doch dich So herzinniglich Dein funkelndes… ...
Die Kugel mitten in der Brust (Die Toten an die Lebenden) (1848)
Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten, So habt ihr uns auf blut´gem Brett hoch in die Luft gehalten! Hoch in die… ...
Wenn der Kuckuck wieder schreit (1848)
Wenn der Kuckuck wieder schreit kommt der Frühling wieder und er bringt uns Fröhlichkeit Sang und Tanz und Lieder Und der Kuckuck schreit Kuku fordert… ...
Kinderspiele auf dem Land (1848) (1848)
Für eine deutsche Ausarbeitung, welche eine Oberklasse während der Prüfung der Unterklasse machen sollte, gab ich bei einer Schulrevision kürzlich die Aufgabe, Aufzählung der Spiele,… ...
Welch herrliches Reisen (Eisenbahnlied) (1848)
Welch herrliches Reisen Das Reisen auf Eisen Und welch ein Vergnügen Das Land zu durchfliegen Gleich Vögeln im Flug Im stattlichen Zug Da kommen und… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -