19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Gefangen in maurischer Wüste
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Drei Lilien drei Lilien
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Der Neger und die Negerin (Baumwolle) (1848)
Der Neger und die Negerin stecken schwitzend in der Plantage drin Der Grundherr sitzt bei Wein und Schmaus er sucht sich die fettesten Brocken aus… ...
Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt (1848)
Das Maulbeerblatt, die Raupe spinnt. Nun der Markt. Der Handel beginnt. Die gelben Kokons. Die Spinnerei. Farbe drauf. Und Weberei. Tausend Mädchen weben Seide Bunte… ...
Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat (1848)
Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat ein ungezählter Vergeßner wie brav er gekämpft auch hat Es reiten viel Generäle mit Kreuzchen an… ...
Hecker hoch dein Name schalle (1848)
in: DVA A 160 796 – Friedrich Lindau , Dessau , um 1850 (Anhalt. Archiv) — ganz ähnlich ohne die dritte Strophe bei Ditfurth : Historische Volkslieder 1815-1866 „mündlich und schriftlich“ Meier Volksliedstudien , darin Liederbuch III des Johann Ph. Brühl aus Hennethal , Untertaunuskreis...Hecker! hoch dein Name schalle An dem ganzen deutschen Rhein Deine Treue, ja dein Auge Flößt uns all Vertrauen ein. Hecker! der als deutscher Mann… ...
Wir tun die Welt bereisen Fridolin (1848)
Wir tun die Welt bereisen, Fridolin Das wollen wir euch beweisen, Fridolin Wir waren in Köln, wir war´n in Essen Gelsenkirchen nicht vergessen Wir war´n… ...
Der Mensch soll nicht stolz sein (Original) (1848)
Bei Suppè steht noch eine weitere Strophe: Der Mensch soll nicht lieben Wenn’s ernst ihm nicht ist Gar schwer ist zu heilen Was Liebesgram frißt Wie mancher hat gebrochen Ein Herz, lieb und wert Das endlich erst Ruh‘ fand Tief unter der ErdDer Mensch soll nicht stolz sein Auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden Das Schicksal der Welt Dem Ein’n hat’s die Gaben Die… ...
I came from Alabama (O Susanna) (1848)
I came from Alabama with a banjo on my knee Going to Louisiana my true love for to see Oh Susanna Oh don’t you cry… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -