19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- Eine kleine Dickmadam
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Ich bin der kleine König
- In einen Harung jung und schlank
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
- Mein Vater ist Dachdecker
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
- Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
- Gefangen in maurischer Wüste
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Fein sein beinander bleibn
- Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Macht auf das Tor macht auf das Tor
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Ich denk an euch ihr himmlisch schönen Tage (Sehnsucht) (1802)
Ich denk an euch, ihr himmlisch schönen Tage Der seligen Vergangenheit Komm Götterkind, o Phantasie, und trage Mein sehnend Herz zu seiner Blütezeit! Umwehe mich,… ...
Hörst du den Sturmwind gehn (Zitherbubens Nachtlied) (1802)
Hörst du den Sturmwind gehn Läßt sich kein Sternlein sehn Regnet gewaltig drein Eulen und Uhu schrein Friert es dich armes Blut Warm macht Geduld… ...
Ich denke dein wenn durch den Hain (Andenken) (1802)
Ich denke dein Wenn durch den Hain Der Nachtigallen Akkorde schallen Wann denkst du mein? Ich denke dein Im Dämmerschein Der Abendhelle Am Schattenquelle! Wo… ...
Wenn alle untreu werden (Novalis) (1802)
Wenn alle untreu werden So bleib ich dir doch treu Dass Dankbarkeit auf Erden Nicht ausgestorben sei Für mich umfing dich Leiden Vergingst für mich… ...
Ich bin der wohlbekannte Sänger – Rattenfänger (1802)
Hier steht die Volksmelodie, die mit Begleitung der Guitarre, durch Einzeldruck des Liedes (Berlin bei Concha) schon vor 1810 bekannt war. Etwas abweichend fand sie Erk in einem geschriebenen Liederbuch 1814. Andere Melodie bei Ehlers, Gesänge mit Begl. der Guitarre, Tübingen 1804. Nach der ersten...Ich bin der wohlbekannte Sänger, Der vielgereiste Rattenfänger Den diese altberühmte Stadt Gewiß besonders nötig hat. Und wären´s Ratten noch so viele Und wären Wiesel… ...
Gib mir die Blume gib mir den Kranz (Walzer) (1802)
„Im Munde des Elsässer Volkes noch 1860 mit kleinen Abänderungen gefunden“ (Böhme, in Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895). Aber darüber hinaus auch noch, u.a. in: Verklingende Weisen I – Volkslieder aus Lothringen (1926) – Vorgesungen von Papa Gerné , Melodie aufgenommen von Cl. Weber am...Gib mir die Blume, gib mir den Kranz dann führ ich dich, Liebchen, morgen zum Tanz Laß mir die Blume, laß mir den Kranz führ… ...
Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen) (1802)
Wie hat das Gott so schön bedacht daß er die Wanderburschen macht Denn wenn kein Wanderbursche wär wo käm das liebe Wandern her? So manche… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -




