17. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert

  1. Unüberwindlich starker Held St. Michael
  2. Es waren zwei Königskinder
  3. Bet´t Kinder, bet´t
  4. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  5. Hab mein Wage vollgelade
  6. Ich bin ein freier Bauersknecht
  7. Ihr Freunde Gottes allzugleich
  8. Weil dann die Stund vorhanden ist
  9. Wer jetzig Zeiten leben will
  10. Die Schweden sind gekommen
  11. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  12. Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
  13. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  14. So geht es im Schnützelputzhäusel
  15. Wer war es der den Lorbeer brach
  16. Es geht eine dunkle Wolk herein
  17. Drei Gäns im Haberstroh
  18. Ännchen von Tharau (Original)
  19. Geh aus mein Herz und suche Freud
  20. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  21. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  22. Die güldene Sonne
  23. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  24. Als Chur-Sachsen das vernommen
  25. Verzage nicht du Häuflein klein
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Ein Schneider und ein Ziegenbock ein Leinweber und Igelkopf, ein Kürschner und ein Katze, Nun wohlan! Die tanzten auf einem Platze. So mein Igel so!… ...

Studentenlob

Unter einem andern Liede derselben Handschrift stand: Schreiber und Studenten Sind der Welt Regenten Sie sein edel oder nicht So sind sie von Gott darzu gericht Ein Tropf, wer darwider spricht 1.1. leiden hoch, (besonders hoch) sakrisch (beim Sakrament) hoch geehrt.

Noten dieses Liedes

Warum seind die Studenten so leidend wohl geehrt Ja, ja, ja, ja, ja… Sie haben des Wirts sein Töchterlein wohl zu dem Tanze geführt Warum… ...

„Diese sogenannte „Nachtwächtermelodie“ steht mit einem Choral in Beziehung; aber unentschieden bleibt, ob sie aus dem Choral hervorgegangen, oder der Choral ihr nachgebildet ist; jedenfalls war sie schon Anfang des 17. Jahrhunderts gekannt. Sie soll schon in Vulpius‘ Cantiones sacrae 1603 stehen. Dann kommt sie...

Noten dieses Liedes

Hört ihr Herrn, und laßt euch sagen unsre Glock hat Zehn geschlagen: Zehn Gebote setzt Gott ein daß wir sollen glücklich sein Menschen wachen kann… ...

Noten dieses Liedes

Einiges Lieb, getreues Herz Dir ist verborgen nicht mein Schmerz so ich erleiden tu ohn Spott von wegen dein, o Mündlein rot Bewege doch meine Not… ...

Noten dieses Liedes

Es war ein junger Held sein Herz war ihm gestellt nach einer Jungfrau schone Er dient ihr Tag und Nacht das sie doch wenig acht’t… ...

Noten dieses Liedes

Ich weiß mir drei Blümlein in einem Garten die hab ich mir erstlich auserkoren Sie seind lieblich und schon viel Tugend an sich hon Es… ...

Nach Regen folgt Sonnenschein

Noten dieses Liedes

Wie kann und mag ich fröhlich sein In meinem Herzen trag ich groß Schmerzen und schwere Pein Elend bin ich, doch tröst ich mich daß auf… ...