16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Dort oben auf dem Berge
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Herzlich tut mich erfreuen
  14. Der Winter ist vergangen
  15. Ich stand auf hohem Berge
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Es taget vor dem Walde
  18. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  19. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  20. All Morgen ist ganz frisch und neu
  21. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  22. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  23. Wie schön blüht uns der Maien
  24. Die Bauern von St. Pölten
  25. Trarira! Der Sommer der ist da!
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Kurzes Passionslied

Noten dieses Liedes

Es floss ein Ros vom Himmel herab was lauter und auch klar ein Kindlein ist er geboren von der edlen Jungfrau zart o Jesu, eine große Freud es was… ...

Spottlied auf den Polenkönig Heinrich III von Anjou

Noten dieses Liedes

Bombei Bombei ihr Polen Gott grüß euch allzugleich Euern König sollt ihr holen so ferne in Frankreich Nun rüst‘ euch bald und schmiert die Schuh verkauft… ...

Noten dieses Liedes

Ich ging mit Lust durch einen Wald ich hört drei Vögelein singen die Droschel und die Nachtigall sie sungen all geleiche wohl wie gern hört… ...

Noten dieses Liedes

Jagen, Hetzen und Federspiel Geben dem Herzen Freuden viel Stärken den Leib, frischen das Blut Zieren so manchen guten Mut Ja, wenn das Hirschlein einherspringt… ...

Etwas abweichend eine ältere Lesart in der Heidelberger Handschrift 343, fol. 95. Daher Görres 58 und Erlach I, 237; daselbst besserer Anfang: „Der liebe Gott der woll mein schöns Lieb in Ehren und Züchten behüten :c.“ Schlußstrophe: „Vater und Mutter die Hab ich lieb, darzu...

Noten dieses Liedes

Nun segne dich Gott, mein schönes Lieb, Woll dich und mich behüten! Ich schlaf, ich wach, oder was ich mach Sie liegt mir in meinem… ...

Das Lied war am Ende des 16. und durchs 17. Jahrhundert sehr beliebt, denn es findet sich in vielen Liederbüchern und Quodlibets und wurde umgedichtet schon bei Demantius 1595 (s. Gödeke-Tittmann S. 65). Seine Melodie wurde zu historischen Spottliedern benutzt. So schon 1583 zu einem...

Noten dieses Liedes

Venus, du und dein Kind seid alle beide blind und pflegt auch zu verblenden wer sich zu euch thut wenden wie ichs wol hab erfahren… ...

Nur Keinen Alten

Noten dieses Liedes

Wenn der best Wein ins faul Faß käm Darin müßt er versauren So wann jungs Mädlein ein Alten nähm, Ihr Herze müßt drob ertrauren Und… ...