16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Wir zogen in das Feld
- Als Adam grub und Eva spann
- Die Bauern wollten freie sein
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Dort oben auf dem Berge
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Mit Lieb bin ich umfangen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Wach auf meins Herzen ein Schöne
- Herzlich tut mich erfreuen
- Der Winter ist vergangen
- Ich stand auf hohem Berge
- Entlaubet ist der Walde
- Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
- Es taget vor dem Walde
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Wach auf wach auf du deutsches Land!
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Die Bauern von St. Pölten
- Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
- Wie schön blüht uns der Maien
- Trarira! Der Sommer der ist da!
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (12) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Kommt her ihr lieben Schwesterlein (Abendreihen) (1562)
Kommt her, ihr lieben Schwesterlein ihr allerliebsten Gespielcn mein wir wolln singen ein Abendrein von unserm Herren Jesulein Text: Niklas Hermann Melodie: Verfasser unbekannt Deutscher… ...
Graf Andres Schlick der edle Herr (1562)
Graf Andres Schlick, der edle Herr Gab sich in ehlichen Stand Daß er bewahr sein Zucht und Ehr Fürs Satans Trug und Band. (8. Strophen)… ...
Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus (Schwartenhals) (1563)
Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus Man fragt mich, wer ich wäre Ich bin ein armer Schwartenhals Ich eß und trink so gerne Man… ...
Wacht auf ihr Deutschen alle (Kriegslied) (1566)
Wider die Türken
Fl. Bl. kl. 8. 4 Bl. o. I. K. Bibl. Berlin, v. Meusebach’s Sammlung L. Nr. 563. „Ein new Lied vnd vermanung, an die Christlichen Potentaten und Stände, ernstliche tapffere gigenweer wider den Türcken für zunemen. Und mag gesungen werden Inn bruder Vehlen Thon oder...Wacht auf ihr Deutschen alle Die Zeit ist vor der Hand Der Türk will überfallen Zu Heer der Christen Land Ihr habt aus kurzen Jahren… ...
Wie gerne wollt ich singen (1566)
Dieses Lied auf den heldenmütigen Tod des Grafen Nik. von Zriny bei der Eroberung von Siget im Türkenkriege 1566, gedichtet von Lorenz Wessel von Essen, ist seit 1571 bis Mitte des 17. Jahrh. oft gedruckt worden. Quellen und vollständiger Text von 19 Str. s. Altd....Wie gerne wollt ich singen so ficht mich Trauer an Ich weiß nit zu verbringen jedoch kann ichs nit lan Herr Gott, ich tu dirs… ...
Ich hab mir ein steten Buhlen zwar (1566)
Erklärung: 1, 1 „zwar“ bedeutet hier «zu wahren“, d, h. gewiß, sicher. Fl. Bl. Augsburg durch Mattheum Francken, um 1566. Strophenbau und Inhalt verwandt mit vorangehendem Liede. – Uhland Nr. 61 , Vilmar S. 199). Melodie nicht gekannt.Ich Hab mir ein steten Buhlen zwar Drei Viertel und ein ganzes Jahr Bin ich ihm hold gewesen Ich bin ihm hold vom Grund meins… ...
Bist du der Hensel Schütze (Spottlied) (1566)
Bist du der Hensel Schütze was ist dir dein Armbrust nütze wenn du nicht spannen kannst Brimbram, brimbram,brimbram da gingen die Glöcklein an Text und Musik:… ...
16. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -