16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Dort oben auf dem Berge
  7. Es saß ein klein wild Vögelein
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Herzlich tut mich erfreuen
  14. Der Winter ist vergangen
  15. Ich stand auf hohem Berge
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  18. Es taget vor dem Walde
  19. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  20. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  21. Die Bauern von St. Pölten
  22. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  23. Wie schön blüht uns der Maien
  24. Trarira! Der Sommer der ist da!
  25. All Morgen ist ganz frisch und neu
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Frühlingslied auf die Reformation

Noten dieses Liedes

Wach uf, mins herzen schöni du christenliche schar und höre das süß getöni das reinwort Gottes klar das iez so lievlich klinget die Welt darwidcr… ...

Eine schöne Tageweise geistlich von unserer Frauen

Noten dieses Liedes

Wach auf mein hort so schöne du allerliebste mein Über alle himmel throne bist du ein kayserein Maria maget reine erhört die armen diener dein… ...

Noten dieses Liedes

Dort nieden an dem Rheine da ist ein Berg bekannt der trägt den guten Weine Fürstenberger genannt Sein Kraft ist hoch zu loben die er… ...

Noten dieses Liedes

Und war der Winter noch so kalt Von Schnee und rauhem Winde So bhalten doch ihr schön Gestalt Die Blümlein die ich finde Noch frisch… ...

Zuerst in dessen „Sonntags-Evangelia über das ganze Jahr, in Gesange verfasset“, Nürnberg 1560, Bl. 55. Daselbst Bl. 56 auch dieselbe Melodie zu: „Erschienen ist der herrliche Tag“. Mit letzterem Namen noch jetzt als evangelischer Choral. Hermann’s Lied „Am Sabbat früh“ ( 1. Ábdruck Wackernagel 1841...

Noten dieses Liedes

Am Sabbat früh Marien drei kamen zum Grab mit Spezerei als jetzt der helle Tag anbrach und man die Sonn aufgehen sach Allelujah Wer wälzt… ...

2. Als lang, also lang. – 6 u. 7. Vgl. L. Erk, „Neue Sammlung deutscher Volkslieder.“ B. II, H. 3, S. 39. – 8, 9. Vgl. Liederhort, S. 23.

Noten dieses Liedes

Ich ritt mit Lust durch einen Wald do sungen die Vöglein jung und alt Sie sungen als lang bis mich verdroß do fielen drei Röslin… ...

Das Lied kommt schon im 16. Jahrhundert auf Einzeldrucken vor : Fliegendes Blatt. Nürnberg bei Val. Fuhrmann ( c . 1560 ) „Ein schön Lied von den heiligen drei Königen zu singen. Ich lag in einer Nacht und schlief …. Gott so wöllen wir loben...

Noten dieses Liedes

Ich lag in einer Nacht und schlief mich deucht , wie König Kaspar rief ich sollt klärlich beschreiben von drei König ein wahres Lied sie sein zu Köln… ...