St. Georg Liederbuch
Alle Lieder aus "St. Georg Liederbuch" im Volksliederarchiv von A-Z:
[caption id="" align="alignright" width="300"]
 Sankt Georg (Lieder deutscher Jugend)[/caption]
- Frisch auf ihr Brüder der Infanterie
 - Froh lasst unsere Wimpel flattern
 - Georg von Frundsberg führt uns an
 - Gleichwie die Möwe ruhlos hastet
 - Gott gnad dem großmächtigsten Kaiser
 - Großer Gott wir loben dich
 - Helm auf Helm auf Treibt die Rosse mit Macht
 - Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
 - Herbei Herbei zum Kampf herbei
 - Herr sieh die Not zahllose Feinde
 - Herzog Oels der tapfere Held
 - Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
 - Horch Kind horch wie der Sturmwind weht
 - Ich armes welsches Teufli
 - Ich gebe mir die Ehre
 - Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
 - Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten
 - Ihr lustigen Hannoveraner
 - Im Namen von Oranien tut auf euer Tor
 - Ist es denn nun wirklich wahr
 - Jetzt geht der Marsch ins Feld
 - Jetzt geht der Marsch ins Feld (1841)
 - Kein besser Leben ist (Soldatenleben)
 - Kein schöner Land in dieser Zeit
 - Kein schönrer Tod ist in der Welt
 - Laßt euch nicht irren
 - Maria Theresia zeuch nicht in den Krieg
 - Marschieren wir durch´s Frankenland
 - Nach Ostland wollen wir reiten
 - Noch liegen die Lande in Dämmerung
 - Nun kommen wir gegangen (St. Johannis)
 - O Baltenland du schönes Land
 - O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht
 - Pfeifer lass dein Rößlein traben
 - Ritterliches Blut und kühner Heldenmut
 - Sachs halte Wacht
 - Seht welche Macht sie gebracht
 - Steh in den Ring mein gut Gesell
 - Steht auf soviel Dunkles wettert heran
 - Und haben die Soldaten kein Geld (Radetzky-Lied)
 - Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen
 - Unüberwindlich starker Held St. Michael
 - Verzage nicht du Häuflein klein
 - Vivat es leb die Infantrie
 - Vivat jetzt gehts ins Feld
 - Vom Barette schwankt die Feder
 - Vorerst so wolln wir loben Mariam
 - Wahre Freundschaft soll nicht wanken
 - Waldbruch zog aus zum Kampfe
 - Was aber fangen die Landsknecht an