Tagelieder

Wolfram von Eschenbach hat den Wächter zuerst in das Tagelied eingeführt. Wieder eine Variation ist es, wenn statt des Wächters ein Freund des Ritters die Wache versieht; nie aber hat man in den zahlreich vorhandenen Tageliedern, welche zum Teil den besten Minnesängern, Walther v.d.V. und Wolfram angehören, erlebte Liebesereignisse zu erkennen, sondern stets bloss Lieder der Liebe, welche dem Geschmacke der Zeit zufolge mit Vorliebe diese Form annahmen; daher ist es auch nicht allzuhoch zu verwundern, wenn berichtet wird, ein Abt von St. Gallen habe Tagelieder gesungen.

Mit dem Aussterben der höfischen Lyrik erscheint das Tagelied in der Form des Volksliedes, wie denn z.B. das bekannte Lied: »Es stehen drei Sterne am Himmel, die geben der Lieb ihren Schein« ursprünglich ein Tagelied ist. Im 16. Jahrhundert wurden Tagelieder auf fliegende Blätter gedruckt, welche auf dem Titel in grobem Holzschnitte den Wächter mit dem Horn auf der Zinne zeigen

Beliebt in "Tagelieder":

  1. Wach auf meins Herzen ein Schöne
    Wach auf, meins Herzen ein Schöne zart Allerliebste mein! Ich hör ein süß Getöne von kleinen Waldvöglein die hör ich so lieblich singen ich mein ich säh des Tages Schein vom Orient her dringen Ich hör die Hahnen krähen Ich ...
  2. De Morgensterne hefft sik upgedrungen
    De morgensterne hefft sik upgedrungen gar schön hebben uns die klein' Waldvöglein gesungen wol aver berg unde depe dal, van fröuwden singet uns de leve nachtegal. Van Fröuden singet uns de Wächter an der Tinnen Weckt ...
  3. Es flog ein kleins Waldvögelein (Tagelied)
    Es flog ein kleins Waldvögelein der Lieben fürs Fensterlein es klopfet also leise mit seinem Goldschnäbelein Stand auf, Herzlieb und laß mich ein! ich bin solang geflogen wohl durch den Willen dein Bist du so lang geflogen Wohl durch den Willen ...
  4. Ein Wächter gut in seiner Hut
    Ein Wächter gut in seiner Hut ruft an den lieben Morgen wo Lieb bei Lieb in Venus üb beiliegen ohne Sorgen Die sehen auf, verlaßt den Schlauf daß ihr nicht kommt in Leiden Die Nacht, die weicht, der ...
  5. Drei-viermal um das Haus herum
    Drei-viermal um das Haus herum fünf-sechsmal um den Garten so steh nur auf mein lieber Schatz laß mich nicht länger warten Ich steh nicht auf, laß dich nicht rein die Türe bleibt verschlossen denn du bist gestern ...
  6. Ich stund an einem Morgen
    Ich stund an einem Morgen Heimlich an einem Ort Da hätt ich mich verborgen, Ich hört klägliche Wort Von einem Fräulein hübsch und fein, Das stund bei seinem Buhlen, es muß geschieden sein Herzlieb, ich hab vernommen Du wolltst ...
  7. Wach auf mein Hort vernimm mein Wort
    Wach auf, mein Hort, vernimm mein Wort merk auf was ich dir sage Mein Herz das wüt nach deiner Güt laß mich Frau nit ver-zagen! Ich setz zu dir all mein Begicr das glaub du mir laß mich ...
  8. Hätt ich den Schlüssel zum Tage
    Den dach en wil niet verhorghen sijn Het is schoon dach, dat dunket mi Mer wie verborghen heeft sijn lief, hoe node ist dat si scheiden ! "Wachter, nu laet uw schiınpen sijn ende laet ghí ...
  9. Wach auf meins Herzens Schöne
    Wach auf, meins Herzens Schöne zart Allerliebste mein! Ich hör ein süß Getöne von kleinen Waldvöglein die hör ich so lieblich singen ich mein ich säh des Tages Schein vom Orient her dringen Ich hör die Hahnen krähen Ich ...
  10. Tritt auf den Riegel von der Tür
    Tritt auf, tritt auf den Riegel von der Tür! Wie gern säh ich, dass ihr mich hätt eingelassen "Ich laß dich nit, Ich laß dich nit herein du könntst dann heimlich schleichen auf deinen ...
  11. Als der Wächter auf dem Turme saß
    Als der Wächter auf dem Turme saß rief er mit heller Stimme: Steht auf, steht auf, ihr jungen Leut! Wo eins oder zwei beisammen leit, Der Tag fängt an zu leuchten, zu leuchten. Das Mädchen wohl ...
  12. Derweil ich schafend lag
    Derweil ich schlafend lag ein Stündlein wohl vor Tag sang vor dem Fenster auf dem Baum ein Schwälblein mir, man hört es kaum ein Stündlein wohl vor Tag "Hör an was ich dir sag Dein Schätzlein ich ...
  13. Alle Lieder in Tagelieder von A - Z (mit Vorschau)

Suche in: Tagelieder

Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie

zu diesem Liederthema:

Brautlieder (72) - Ehelieder (65) - Erotische Lieder (348) - Hochzeitslieder (113) - Hofelieder (43) - Liebeskummer (823) - Schäferliebe (8) - Tagelieder (48) -

Weitere Tagelieder

Noten dieses Liedes
Ein junger Knab gassaten ging wohl um der Jungfern willen Er ging vor ihr Schlafkämmerlein Steh auf mein Schatz und laß mich ein ich hab… ...


Noten dieses Liedes
Der Wächter auf dem Türmlein saß ins Hörnlein tät er blasen Und wer bei seinem Schätzlein leit der steh nur auf es ist schon Zeit… ...


Noten dieses Liedes
Drei-viermal um das Haus herum fünf-sechsmal um den Garten so steh nur auf mein lieber Schatz laß mich nicht länger warten Ich steh nicht auf,… ...


Noten dieses Liedes
Ist das nicht der Morgenstern der vor dem Tag aufgeht er leuchtet so manchem Jungknaben der so heimlich freien geht „Wo gehst du denn hin… ...


Noten dieses Liedes
Den dach en wil niet verhorghen sijn Het is schoon dach, dat dunket mi Mer wie verborghen heeft sijn lief, hoe node ist dat si… ...


Noten dieses Liedes
Ich ging wohl nächten späte ins Gastwirts Gärtelein das Gärtlein war gezieret mit schönen Röselein mit schönen Röselein Ich pflückte mir eins abe Zum Fenster gab… ...


Noten dieses Liedes
Wach auf, wach auf! Mit heller Stimm hub an ein Wächter gute Wo zwei Herzlieb beinander sind die halten sich in Hute daß ihn’n kein… ...


Noten dieses Liedes
Des Abends wenn es dunkel wird da treten die Bursch’n auf d’Gassen sie treten zu der Herzallerliebsten ein Schöner Schatz, steig nur auf und laß mich ein… ...


Noten dieses Liedes
Straßburger Parodie eines Wächterliedes. Deutsche Mel. 1429. Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen: Wer sich zu Gott bekehren will der soll das schier… ...


Noten dieses Liedes
Ich stund an einem Morgen Heimlich an einem Ort Da hätt ich mich verborgen, Ich hört klägliche Wort Von einem Fräulein hübsch und fein, Das… ...