19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4683 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  2. Aufm Wasa graset d Hasa
  3. Eine kleine Dickmadam
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Ich bin der kleine König
  7. Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
  8. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  9. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  10. Mein Vater ist Dachdecker
  11. Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
  12. Wenn die Schwalben heimwärts ziehn
  13. Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
  14. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  15. Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
  16. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  17. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  18. Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
  19. Gefangen in maurischer Wüste
  20. Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
  21. Der Herr der schickt den Jockel aus
  22. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  23. Kommt der liebe Herbst ins Land
  24. Weißt du wieviel Sternlein stehen?
  25. Kein schöner Land in dieser Zeit
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Mein Schiff geht auf der See mein Schiff geht ohne Ruh bald steigt es in die Höh bald gehts dem Abgrund zu ei ist denn… ...

Noten dieses Liedes

Der liebe Sonntag kömmt heran mit fröhlichem Geläute und seiner freut sich jedermann im ganzen Dorfe heute Man hat die Woche viel zu tun und… ...

Noten dieses Liedes

Schlummre Bübchen schlumm´r im Schoß deiner Mutter sorgenlos Keine Mücke nahet sich meine Liebe wacht für dich Für uns beide wacht der Herr Kind und… ...

Papst und Sultan

Zuerst gedruckt in: „Lektüre beim Kaffee. Ein Modebüchlein.“ Leipzig 1789 S. 143 f., unterzeichnet C. G. L. Noack. Noack war selbst der Sammler und Herausgeber des Büchleins  — eine ganze Zahl Gedichte darin sind von ihm selbst . Dann gedruckt in : „Hamburger Briefträger. Eine...

Noten dieses Liedes

Der Papst lebt herrlich in der Welt es fehlt ihm nicht an Ablaßgeld, er trinkt den allerbesten Wein, ich möchte doch der Papst wohl sein,… ...

Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der vierten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912) In Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen (1838) , 2. Heft, Nr.1  findet sich eine traditionelle Melodie. die mit der von Herder...

Noten dieses Liedes

Sah ein Knab ein Röslein steh´n Röslein auf der Heiden War so jung und war so schön Lief er schnell es nah zu seh´n sah´s… ...

Gedicht zuerst gedruckt in Deutsche Monatsschrift 1791 (Dritter Bd Berlin 1791 S 9 und 10) Dort mit „S“ unterzeichnet Der Verfasser ist bis jetzt nicht ermittelt. Erk vermutet Ludwig Albrecht Schubart, Sohn des Daniel Schubart, der 1787 als Kabinettssekretär des Grafen Herzberg zu Berlin, dann...

Noten dieses Liedes

So alleine wandelst du? Schon ist Mitternacht vorüber Regenwolken ziehn herüber Mädchen, Mädchen, geh zur Ruh Ruhen kann ich nicht allein Mein Geliebter hat versprochen… ...

Noten dieses Liedes

Freunde, lasset uns beim Zechen wacker eine Lanze brechen! Es leb der Wein, die Liebste mein! Drauf leer sein Gläschen jeder aus Mit euch ist… ...