19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
  6. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  7. Mein Vater ist Dachdecker
  8. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  9. Gefangen in maurischer Wüste
  10. Kein schöner Land in dieser Zeit
  11. Mich brennts in meinen Reiseschuhn
  12. In einem Bächlein helle (Die Forelle)
  13. Was ist des Deutschen Vaterland
  14. Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
  15. Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
  16. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  17. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  18. Drei Lilien drei Lilien
  19. Der Herr der schickt den Jockel aus
  20. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  21. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  22. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  23. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  24. Hoch soll er leben
  25. Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Der Tod der schwingt sich übern Rhein bei einer Frau Wirtin da kehret er ein bei einer Frau Wirtin da kehret er ein Frau Wirthin… ...

Die Königstochter

Noten dieses Liedes
Der englische König wohl überm Rhein der hatte drei schöne Töchterlein Die erste die ging nach Rosen, die andere in das Kloster die dritte ging… ...

Noten dieses Liedes
Es wohnt ein Goldschmidt an dem Rhein der hat drei schöne Töchterlein Die eine war gar wohlgetan Die andre hat einen Biedermann Die dritte zog… ...

Das Lied von Karl Elmar – gedruckt in seiner Dichtung „Unter der Erde Lebensbild mit Gesang“ (Wien 1856, Musik dazu von C. Suppé um 1855 – wurde später zurechtgesungen, neue Strophen entstanden, die ersten beiden Strophen wurden dabei oft beibehalten. Die Melodie hier hat nur...

Noten dieses Liedes
Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld Es lenkt halt verschieden das Schicksal der Welt: Der Eine hat die Gaben, die Gott… ...

Noten dieses Liedes
Auf der Halbinsel Hela bei Danzig hat sich unter den seit Jahrhunderten in Abgeschiedenheit lebenden Fischern deutscher Abkunft ein Hochzeitgebrauch erhalten, der entschieden heidnischen Ursprung… ...

Noten dieses Liedes
Wenn ich auf Amorbach geh setz ich mein Hütl in die Höh Wie ich n Stück aussi kumm schau ich mich um und um seh… ...

Noten dieses Liedes
Frauenburg katholisch ist simserim serim sim sim und darin ein Bischof sitzt simserim serim sim sim Kienappel war ein böser Wicht Struderi derallala er folgte… ...