Schleswig-Holstein
Volkslieder und Gedichte aus Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Etwa einhundert Lieder aus Schleswig-Holstein. Schleswig-Holsteinische Kinderreime, Gedichte, Kinderlieder.
Schleswig-Holstein Meerumschlungen (Entstehung)
Als Verfasser des Schleswig-Holstein-Liedes wird gewöhnlich der Schleswiger Advokat Matthäus Friedrich Chemnitz genannt. Daß Chemnitz sich bei der Abfassung des Liedes an eine frühere Bearbeitung… ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen
Schleswig-Holstein, meerumschlungen deutscher Sitte hohe Wacht, wahre treu, was schwer errungen bis ein schönrer Morgen tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt wanke nicht, mein Vaterland! Ob auch wild… ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen (II)
Schleswig-Holstein meerumschlungen, Deutscher Sitte hohe Wacht, Daß es nie Euch werd entrungen, Deutschlands Söhne, habet Acht! Wahre, deutsches Vaterland, Schleswig-Holstein stammverwandt Hohe Wacht an deutscher… ...
Schleswig-Holstein meerumschlungen (III)
Schleswig-Holstein meerumschlungen sangen sie an Main und Rhein werden die es mitgesungen jetzt auch mit im Kampfe sein? Nein, verlassen und verkannt ist das meerumschlungene… ...
Noch ist Brüder nichts verloren (Schleswig-Holstein 1848)
Noch ist, Brüder, nichts verloren denn der Völker Geist erwacht Geist der Freiheit, neugeboren Blühst hervor durch Tod und Nacht. Denn ein Frühling ist im… ...
O trauert nicht um die gefallnen Streiter (Schleswig-Holstein 1848)
O trauert nicht um die gefallnen Streiter senkt ruhig sie im Schoß der Erde ein Der Frühling naht, es strahlet froh und heiter durch`s junge… ...
Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein
Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein. Sie wollten es wagen die Schanzen zu belagern Und schossen darein und nahmen sie ein Und der Hauptmann voll… ...
Schleswig-Holstein, meerumschlungen (IV)
Schleswig-Holstein, meerumschlungen Hehr entstieg der Zeiten Nacht Wofür blutig oft gerungen Deine gold´ne Freiheit tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt Auf, mit Gott! mein Vaterland Ob auch wild… ...
Schleswig-Holsteinisches Liederbuch
Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte… ...
Schleswig-Holsteinische Volkslieder
Unter dem Titel “Schleswig-Holsteinische Volkslieder” veröffentlichte 1927 das DVA Freiburg das zwölfte Heft in der Reihe Landschaftliche Volkslieder. Herausgegeben von Gustav Fr. Meyer, Bilder von… ...
Liederbuch für Schleswig-Holstein
Das Liederbuch für Schleswig-Holstein, herausgegeben vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund und unterstützt von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein wurde mehrfach neu aufgelegt. Zuletzt wurde die Liedersammlung 2001 neu aufgelegt,… ...
Der Pfarrerssohn Heinrich Christian Boie wurde am 19. Juli 1744 Meldorf geboren, studierte Jura in Jena, ab 1769 in Göttingen. Dort gründete er 1770 zusammen mit… ...
August Daniel Freiherr von Binzer wurde am 30. Mai 1793 in Kiel geboren, dort studierte er zunächst und ging dann 1818 nach Jena, wo er als Mitglied der neu gegründeten… ...
Der Schriftsteller Karl Friedrich Heinrich Straß (Pseudonym: Otto von Deppen) wurde in Berlin am 18. Januar 1803 geboren. Er starb in Berlin am 30. Juni 1864,… ...
Es sollt ein Mägdlein spinnen Das Rädlein wollt nicht gehn Es soll ein Knäblein kommen Soll ihr das Rädlein drehn Da kommt ein Knäblein ungebeten… ...
Wenn alle Bäche fließen dann muß man trinken Wer seinen Schatz nicht küssen kann der muß ihm winken Wer seinen Schatz nicht küssen kann Ju,… ...
Dort wo die klaren Bächlein rinnen (Die Schäferin)
Dort wo die klaren Bächlein rinnen sah ich von fern ein Hüttchen steh´n Dort wohnt von allen Schäferinnen die schönste, die ich je geseh´n Und… ...
Laet die blaue Flagg mael weien
Laet die blaue Flagg mael weien, laet se drillen, laet se dreien, Denn dat Schip to See angeit Text und Musik: Verfasser unbekannt Ditmarscher Tanz.… ...
Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
Af Osterhavets Vove en sig heever skent, bekranset stolt med Skove, bevokset mildt med Graut. Saa sagte Beigen gynger og luller den i Ro, og… ...
Das Schleswiger Sängerfest vom August 1844
Da für die äußere Geschichte des Liedes „Schleswig-Holstein Meerumschlungen“seine Wirkung auf dem Schleswiger Sängerfeste von großer Bedeutung wurde, so lasse ich die Notizen des Itzehoer… ...
- Stährmann, Birte(Autor)
Alle Schleswig-Holstein-Lieder
Lieder zu "Schleswig-Holstein":
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (Balladen)
- Ach Däne was hast du gefangen an? (Historische Lieder)
- Af Osterhavets Vove (Alsenlied) (Heimatlieder)
- All mine Schape kommt to Hus (Kinderspiele)
- Als ik noch ne lüttke Deren (Frauenlieder)
- Auf Brüder laßt uns mannen (1848) (Freiheitslieder)
- Binzer (Jahrgang 1791-1800)
- Blau Blau Fingerhut (Kinderspiele)
- Blau wie der Himmel über uns (Landeshymnen)
- Brief von Chemnitz an Straß ()
- Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Spiel III) (Kinderspiele)
- Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (Bauernlieder)
- Dar steiht en Lindboom in jenem Dal (Liebeslieder)
- Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß (Hochzeitslieder)
- Das Schleswiger Sängerfest vom August 1844 ()
- Dat du min Leevsten büst (Liebeslieder)
- Dat geit hier jegen den Samer (Dialoglied)
- De ganze Week Kantüffelsupp ()
- De Goos de Goos (Allgemein)
- De könig wol to dem hertogen sprak (Balladen)
Alle Schleswig-Holstein-Lieder




