Liederlexikon: Liederbuch für Schleswig-Holstein
Liederbuch 1946-1989 BRD | Regionale Sammlungen | 1954Das Liederbuch für Schleswig-Holstein, herausgegeben vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund und unterstützt von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein wurde mehrfach neu aufgelegt. Zuletzt wurde die Liedersammlung 2001 neu aufgelegt, davor – völlig überarbeitet . 1970. Erstmals aufgelegt 1954? Möseler Verlag Wolfenbüttel
- Liederbuch für Schleswig-Holstein im Archiv:
- Auf Brüder laßt uns mannen (1848)
- Bei Waterloo da fiel der erste Schuß (Herzog Oels)
- Dar steiht en Lindboom in jenem Dal
- Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Ansinglied)
- Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein
- Die Heimathymnen der preußischen Provinzen
- Es hat der Fürst vom Inselreich (Protestlied für Schleswig-Holstein)
- Es war auf Jütlands Auen
- Es wollt ein Jägerlein jagen
- Es wollt ein Jägerlein jagen (1924)
- Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
- General Bonin der ließ die Trommel rühren (Schlacht von Kolding)
- Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
- He sä mi so vel
- Hecker hoch dein Name schalle
- Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten
- Ick hew mol en Hamborger Veermaster sehn
- Ihr Freunde stimmt an unser Friesenlied
- Ik un min Lisbeth
- Ik weet eenen Eekboom de steiht an de See
- Ja zu Pfingsten will ich freien
- Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch
- Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden
- Kennt ji all dat (Von Herrn Pastor sien Kau)
- Köln am Rhein du schönes Städtchen
Mehr zu Liederbuch für Schleswig-Holstein