Liederlexikon: Schleswig-Holsteinisches Liederbuch
Liederbuch 1920-1933 | Regionale Sammlungen | 1924Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte Auflage) Nordischer Heimatverlag H. H. Mölke G.m.b.H. in Bordesholm. Das Buch ist unterteilt in
- Heimat und Vaterland
- Lieben und Leiden
- aus Freuden
- Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten
- Es hat der Fürst vom Inselreich (Protestlied für Schleswig-Holstein)
- Es war auf Jütlands Auen
- Min Modersprak wa klingst du schön
- Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
- Wir haben geknirscht mit den Zähnen
- Ik weet eenen Eekboom de steiht an de See
- Der Kuckuck auf dem Zaune saß (Ansinglied)
- Nix för ungood seggt he
- Es wollt ein Jägerlein jagen (1908)
- Köln am Rhein du schönes Städtchen
- Wenn alle Bäche fließen
- Vaderhus un Modersprak
- Ihr Freunde stimmt an unser Friesenlied
- O wult mi ni mithebbn lütt Anna Kathrin
- He sä mi so vel
- Nu lang mi de Hand her
- Ik un min Lisbeth
- Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch
- Lüttje Burdeern vun Dörpen
- Es wollt ein Jägerlein jagen (1924)
- Ja zu Pfingsten will ich freien
- Köln am Rhein du schönes Städtchen (1924)
- Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden
- General Bonin der ließ die Trommel rühren (Schlacht von Kolding)
Mehr zu Schleswig-Holsteinisches Liederbuch