Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte Auflage) Nordischer Heimatverlag H. H. Mölke G.m.b.H. in Bordesholm. Das Buch ist unterteilt in
Liederbuch für Schleswig-Holstein Das Liederbuch für Schleswig-Holstein, herausgegeben vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund und unterstützt von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein wurde mehrfach neu aufgelegt. Zuletzt wurde die Liedersammlung 2001 neu aufgelegt, davor - völlig überarbeitet . 1970. Erstmals aufgelegt…
Van Golde dree Rosen Unter dem Titel "Van Golde dree Rosen" erschienen: im Jahr 1913: Volks- und Kinderlieder aus Schleswig-Holstein , im Auftrage des "Bundes Schleswig-Holsteinischer Volksliederfreunde" , herausgegeben von Max Kuckei und Hans Ruhe, mit Klampfenbegleitung…
Es war auf Jütlands Auen Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange bleich er sang so wehmutsvoll und weich "Geliebtes…
Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert Hurra, hurra, hurra in Schleswig sein wir einquartiert Hurra, hurra, hurra Wir denken an unsere Liebste ja nicht unsre Liebste lassen wir im Stich und dann zu Schleswig,…
Schleswig-Holsteinische Volkslieder Unter dem Titel “Schleswig-Holsteinische Volkslieder” veröffentlichte 1927 das DVA Freiburg das zwölfte Heft in der Reihe Landschaftliche Volkslieder. Herausgegeben von Gustav Fr. Meyer, Bilder von Friedrich Mißfeldt, Altona, Hans Ruhe Verlag
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.