Schleswig-Holsteinisches Liederbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Schleswig-Holsteinisches Liederbuch.

Schleswig-Holsteinisches Liederbuch: Herausgegeben 1924  von Hans Ruhe und Christian Tränckner in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß. Im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes.

Blau wie der Himmel über uns sich ziehet blau wie das sanfte Veilchen auf dem Feld blau wie das Auge, womit Liebchen ziehet ist in der Fahne unser erstes Feld Wir denken dran im blutigen Gefecht denn „blau“ bedeutet: Glauben an das Recht Weiß wie der Schnee, den uns der Winter bringet weiß wie das ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1862)


Dar steiht en Lindboom in jenem Dal is bawen breit und nedden schmal van Golde dree Rosen Darup sitter Fruw Nachtigall is bawen breit und nedden smal van Golde dree Rosen Gott gröde di Fruw Nachtigal Wiltu des Leveken Bade nich sien Van Golde dree Rosen Des Leveken Bade kan iker nich sien ik sien ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1634)


Dat du min Leevsten büst dat du woll weeß Kumm bi de Nacht kumm bi de Nacht segg wo du heeßt Kumm du um Middernacht kumm du Klock een Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap alleen Klopp an de Kammerdör fat an de Klink Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind Kumm denn de ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1900)


Der Jäger in dem grünen Wald, muß suchen seinen Aufenthalt. er ging im Wald wohl hin und  her ob auch nichts anzutreffen wär Mein Hündlein ist stets bei mir in diesem grünen Laubrevier. mein Hündelein blafft und mein Herz, das lacht meine Augen leuchten hin und her Es ruft mir eine Stimme zu Wo bist denn ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1825)


Der Kuckuck auf dem Zaune saß es regnet sehr und er ward naß – Kuckuck, Kuckuck! Darauf da kam der Sonnenschein, der Kuckuck der war hübsch und fein, Kuckuck, Kuckuck! Darauf da schwang er sein Gefieder, und flog damit wohl übern See Kuckuck, Kuckuck! Text und Musik: geht zurück auf ein Lied aus dem 16. Jahrhundert: Der Gutzgauch ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1900)


Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt, wenn es stets zu Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält, von der Maas bis an die Memel von der Etsch bis an den Belt – Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt! Deutsche Frauen, deutsche Treue deutscher Wein und deutscher Sang sollen in der Welt behalten ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1841)


Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen Schleswig Holstein zu belagern sie bauten frisch darauf ihre Schanzen darauf Der dänische General schickte Truppen voran Wollt Ihr Euch nicht ergeben es kostet Euer Leben Mit Pulver und Blei schießen wir niemals vorbei Wir lassen ja nicht Schleswig-Holstein im Stich wir woll´n uns ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1849)


Die Reise nach Jütland die fällt mir so schwer Nun ade mein liebes Mädchen Wir sehn uns nicht mehr! Sehn wir uns nicht wieder, so wünsch ich dir Glück Du mein einzig schönes Mädchen Denk oftmals zurück Des Sonntags früh morgens kam der Hauptmann zum Rapport Nur auf, auf, Kameraden, Heut müssen wir fort Ei, ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1849)


Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Schwertgeklirr und Wogenprall. Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland, magst ruhig sein Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! Durch Hunderttausend zuckt es schnell und aller Augen blitzen hell: der Deutsche bieder, fromm und stark beschirmt ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1840)


Es hat der Fürst vom Inselreich uns einen Brief gesendet der hat uns jach auf einen Streich die Herzen umgewendet Wir rufen: Nein! und aber: Nein! zu solchem Einverleiben wir wollen keine Dänen sein wir wollen Deutsche bleiben Wir alle sind hier, alt und jung Aus deutschem Ton geknetet Wir haben deutsch gescherzt beim Trunk ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1845)