Schleswig-Holsteinisches Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Schleswig-Holsteinisches Liederbuch.
Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch
Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch wenn Twee sik man gut sünd da drapt se sik doch Keen Wedder so gruli so düster keen Nacht Wenn Twee sik man sehn wüllt so seht se sik sacht Dat gift wul en Maanschien dar schint wul en Steern Dat gift noch en Licht ... Weiterlesen ... ...
Text: Groth (Klaus) | (von etwa 1924)
Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden
Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden von zweier Meere Flut umspült Stimmt an in kräftigen Akkorden was für das teure Land ihr fühlt Es ist das Land, das mich gebar wo meiner Väter Wiege stand singt, Brüder, heut und immerdar: Ja, Schleswig-Holstein ist mein Vaterland Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden mit Wald ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1850)
Köln am Rhein du schönes Städtchen
Köln am Rhein, du schönes Städtchen Ja Köln am Rhein, du schöne Stadt Und darinnen mußt´ ich lassen Meinen allerliebsten, schönsten Schatz Schönster Schatz, du tust mich kränken Vieltausendmal in einer Stund, Willst du mir die Freiheit schenken, Bei dir zu sein eine halbe Stund? Die Freiheit, die kannst du haben, Bei mir zu sein ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1910)
Köln am Rhein du schönes Städtchen (1924)
Köln am Rhein, du schönes Städtchen Ja Köln am Rhein, du schöne Stadt Und darinnen mußt´ ich lassen Meinen allerliebsten, schönsten Schatz Schatz ach Schatz, du tust mich kränken Vieltausendmal in einer Stund, Ach könntest du mir die Freiheit schenken, Bei dir zu sein eine halbe Stund? Diese Freiheit, die kannst du haben Bei mir ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1924)
Lüttje Burdeern vun Dörpen warüm büst Du so glatt Wullt Du hen na Karken oder wullt Du na Stadt Ik will nich na Karken ik will nich na Stadt, Ik will na min Brügam dorüm bün ik so glatt Un hest noch keen Brügam denn nümm mi doch to´n Mann so en nüdliche Burdeern de ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1924)
Min Modersprak wa klingst du schön
Min Modersprak wa klingst du schön Wa büst du mi vertrut Weer ok min Hart as Stahl un Steen Du drevst den Stolt herut Du bögst min stiwe Nack so licht as Moder mit ern Arm Du fichelst mi umt´ Angesicht un still is alle Larm Ik föhl mi as en lüttjet Kind de ganze ... Weiterlesen ... ...
Text: Groth (Klaus) | (von etwa 1849)
„Nix för ungood“, seggt he, „wat ik ju vertell“, seggt he, „bün man Schoster“, seggt he, „un Gesell“ seggt he „Schoster ok“, seggt he „wull mal´n Vers tohopen; is he siecht“, seggt he, „laat em lopen.“ Dor in Glückstadt, seggt he, op de Stehen de dor Glück hett, brickt sik man ‚een‘ Been; un in’t Tuchthuus hebbt ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1900)
Nu lang mi de Hand her un kumm mit din Kopp un dar wo dat Hart sleit dar legg em man opp Denn hang ik di lisen min Arm um de Nack un küß di de Ogen un strakel din Back Denn sit wi to snacken denn sit wi to dröm´n und buten dar blinkert ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1924)
Nun ade du mein lieb Heimatland
Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut lieb Heimatland, ade Wie du lachst mit deines Himmels blau, lieb Heimatland, ade ! Wie du grüßest mich mit Feld und ... Weiterlesen ... ...
Text: Disselhoff | Musik: Verfasser unbekannt | (von etwa 1851)
O Deutschland hoch in Ehren, Du heiliges Land der Treu Stets leuchte deines Ruhmes Glanz In Ost und West aufs neu! Du stehst wie deine Berge Fest gen Feindes Macht und Trug Und wie des Adlers Flug Vom Nest geht deines Geistes Flug. Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch die Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt ... Weiterlesen ... ...
Text: Bauer (Ludwig Bauer) | Musik: Pierson | (von etwa 1858)
Weitere Liederbücher mit Volksliedern:
Albvereins-Liederbuch
Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)
Alpenrose
Als der Großvater die Großmutter nahm
Des Knaben Wunderhorn
Deutscher Liederhort
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme)
Deutsches Lautenlied
DVA
Frankfurter Kinderleben (1929)
Macht auf das Tor
Verklingende Weisen
Volkstümliche Lieder der Deutschen
Weltkriegs-Liedersammlung
Zupfgeigenhansl