Schleswig-Holsteinisches Liederbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Schleswig-Holsteinisches Liederbuch.

Straßburg, ach Straßburg Du wunderschöne Stadt! Darinnen liegt begraben Ein mancher Soldat. Ein mancher, ein braver Ein schöner Soldat, Der Vater und Mutter Verlassen hat. Er hat sie verlassen Es kann nit anders sein Zu Straßburg da müssen Soldaten immer sein. Die Mutter die ginge Zum Hauptmann in sein Haus: „Ach Hauptmann, lieber Hauptmann Gebt ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1771)


O wult mi ni mithebbn lütt Anna Kathrin Du kunnst je wul fahren du kunnst je wull ridn oder wullst an min Siet gahn lütt Anna Kathrin Wat scheert mi di Vader sin Hus un sin Feld Wat scheert mi din Mellersch ehr Stolt un ehr Geld Segg blot ik schall mitgahn segg blot du büst ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1924)


Schleswig-Holstein, meerumschlungen deutscher Sitte hohe Wacht, wahre treu, was schwer errungen bis ein schönrer Morgen tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt wanke nicht, mein Vaterland! Ob auch wild die Brandung tose Flut auf Flut von Bai zu Bai, o lass blühn in deinem Schosse deutsche Tugend, deutsche Treu! Schleswig-Holstein, stammverwandt bleibe treu, mein Vaterland! Doch wenn inn´re Stürme ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1844)


Sind wir vereint zur guten Stunde wir starker deutscher Männerchor, so dringt aus jedem frohen Munde die Seele zum Gebet hervor: denn wir sind hier in ernsten Dingen mit hehrem heiligen Gefühl; drum muss die volle Brust erklingen ein volles, helles Saitenspiel Wem soll der erste Dank erschallen? Dem Gott, der gross und wunderbar aus ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1815)


Stimmt an mit hellem hohen Klang, stimmt an das Lied der Lieder, des Vaterlandes Hochgesang! Das Waldtal hall es wider. Des Vaterlandes Hochgesang! Das Waldtal hall es wider. Der alten Barden Vaterland, dem Vaterland der Treue, dir, freies, unbezwungnes Land dir weihn wir uns aufs neue Zur Ahnentugend wir uns weihn, zum Schutze deiner Hütten; ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1773)


Vaderhus un Modersprak Lat mi´t nömn un lat mi´t ropen Vaderhus, du hellig Sted Modersprak, du frame Red Schönres klingt dar niks tohopen Vaderhus un Modersprak beste twee vub alle Gaben Müß dar niks so schön, so schön mehr as Gold un Edelsteeln liegt in disse Wör´ vergraben Vaderhus un Modersprak Kinnerglück un Oellernfreuden Ach, ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1924)


Wenn alle Bäche fließen dann muß man trinken Wer seinen Schatz nicht küssen kann der muß ihm winken Wer seinen Schatz nicht küssen kann Ju, ja, küssen kann der muß ihm winken Winken mit den Äugelein, Und scharren mit dem Fuß Ich weiß ein schwarzbraun Mägdelein und die mir werden muß Kann sie meine nicht ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1820)


Wenn ich an der Esse steh und mein Eisen glühen seh möcht  ich immer Waffen machen Denn was nützen andre Sachen? daß  wir ohne Vaterland untergehn in Schimpf und Schand Wer sich zum deutschen Volk bekennt für Vaterland und Freiheit brennt und wer die Waffen führen kann der schaff sich eiligst Waffen an Bin ich ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1832)


Wir haben geknirscht mit den Zähnen sie sagten: So äßen wir Brot Wir haben gebetet in Tränen sie sagten: So dankten wir Gott Wir kamen mit Fahnen und Farben sie sagten: Das seien nicht wir Auch die für das Vaterland starben mein Vaterland, nahmen sie dir Doch wenn die Toten auch schweigen und lügt ihr ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1864)


Wir treten mit Beten vor Gott den Gerechten. Er waltet und haltet ein strenges Gericht. Er läßt von den Schlechten die Guten nicht knechten; Sein Name sei gelobt – er vergißt unser nicht. Herr, laß uns nicht ! Im Streite zur Seite ist Gott uns gestanden, Er wollte, es sollte das Recht siegreich sein: Da ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1877)