1830-1847: Vormärz
In dieser Kategorie: 186 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1830-1847: Vormärz
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Turner auf zum Streite (Festgesang)
- In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main
- Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
- Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
- Der bleiche Weber – Der Leineweber
- Freifrau von Droste-Vischering
- Michel warum weinest Du?
- Als die Römer frech geworden
- O wie ist es kalt geworden
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
- Deutschland Deutschland über alles
- Fürsten zum Land hinaus
- Schau dort spaziert Herr Biedermeier
- Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
- Reißt die Kreuze aus der Erden (Aufruf)
- Winter ade Scheiden tut weh
- Auf einem Baum ein Kuckuck
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka
- Noch ist Polen nicht verloren
- So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
- Ein Männlein steht im Walde
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1830-1847: Vormärz
1830-1847: Vormärz
1832 – Hambacher Fest (13) -Weitere Lieder zu 1830-1847: Vormärz
Ich bin der Seiler Haltermann (1836)
Ich bin der Seiler Haltermann Ich hoff auf beßre Zeiten wenn man recht Stricke brauchen kann zu hohen Fürstlichkeiten Ich mache Seile dünn und dick man wähl sie dann nach Art und Schick Rotgießer bin… ...
Mich brennts in meinen Reiseschuhn (1837)
Mich brennt´s in meinen Reiseschuh´n fort mit der Zeit zu schreiten was wollen wir agieren nun vor soviel klugen Leuten Es hebt das Dach sich… ...
Die Trommel schlagt zum Krieg hinaus (1837)
Schwabenkrieg
Die Trommel schlagt, zum Krieg hinaus mit Spießen, Degen, Flinten ! Fürwahr, es ist ein harter Strauß ! Wir ziehen hinaus mit Mann und Maus,… ...
Auf einem Baum ein Kuckuck (1838)
Das Lied wurde von Studenten beim Kommersieren in der Kneipe gesungen. Den Verlierenden beim Vexierspiel wurde eine „Bierstrafe“ auferlegt: „Der Delinquent muss ein Gemäß, in der Regel 0,3 l Bier, leeren, um seinen Verstoß zu kompensieren“. Die gleiche Melodie wurde häufiger mit „Der Kuckuck auf...Auf einem Baum ein Kuckuck Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Da… ...
Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838) (1838)
Mit frohem Mut und heiterm Sinn Zog ich nach dem Brocken hin Doch daselbst kaum angekommen Ward mir gleich der Muth genommen Denn Wolken zogen… ...
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger) (1838)
Lied von Dr. Heinrich Weißmann, in Frankfurt a M gedichtet und zuerst gesungen am Sängerfeste daselbst (30 Juli 1838) nach vorstehender Melodie. Diese ist aber älter und vom Münchner Kapellmeister Jos. Hartmann Stuntz komponiert zu E Försters Walhallaliede „Helden laßt die Waffen ruhn„, das bei...Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen In den großen heil´gen Dom, Laßt aus tausend Kehlen schallen Des Gesangs lebend´gen Strom! Wenn die Töne sich verschlingen,… ...
Deutschland Deutschland o heilger Name (1839)
Deutschland Deutschland o heilger Name o süßer Klang dich lieb ich., dich lieb ich preis ich mein Leben lang wie schlägt mir vor Lust das… ...