19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

  1. Eine kleine Dickmadam
  2. Gstanzln – Lustige Vierzeiler
  3. In einen Harung jung und schlank
  4. Aufm Wasa graset d Hasa
  5. Mein Vater ist Dachdecker
  6. Der Herr der schickt den Jockel aus
  7. Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
  8. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  9. Drei Lilien drei Lilien
  10. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  11. Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter)
  12. Ob er aber über Oberammergau
  13. Lustig lustig ihr lieben Brüder
  14. Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
  15. Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
  16. Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast
  17. Unter Erlen stand ´ne Mühle
  18. Rolling Home (Dor fohr vun Hamborg)
  19. Hoch soll er leben
  20. Das arme Dorfschulmeisterlein
  21. In die Berg bin i gern
  22. Horch was kommt von draußen rein
  23. As Burlala geboren war
  24. Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
  25. Fein sein beinander bleibn
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (178) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Mahnemacher = Korbmacher Grittchen = Gretchen Heckenbender = Besenbinder Leutercher = Leutchen hun = haben

Noten dieses Liedes
Mahnemächers Grittche un Heckenders Suhn das warn zwa brave Leutercher dei wollde sich gern hun Da lief der Vadd’r im Dorf eremm un schrie iwwerlaut:… ...

Ehrenliedlein auf Bauern, Abgedruckt in der Zeitschrift: Schweiz 1859, S. 61 – Tobler I, 158. Erklärung: 1, 1 Bucheggberg, Sandschaft des Kantons Solothurn 2,1 Amme –  Plural von Amman — Gemeindevorsteher 2, 3 Hamme, Schinken 2, 4 fueri, füttern, reichlich nähren 3,1 Weitsche — Mädchen...

Noten dieses Liedes
Die Buechiberger Bure Hei seidig Hosen a Mit Zwickeln überzogn Und Charisalbi dra Die Buechiberger Amme Hei feißi Wibleni Die choche Speck und Hamme Und… ...

Noten dieses Liedes
Ich weiß ein Mägdelein schön und fein ich weiß ein Mägdelein schön und fein wenn ich sie sehe, möcht ich vergehe immer wohlan wohlan, hab… ...

Noten dieses Liedes
Schönstes Kind auf dieser Erd zweifle nicht an meiner Treu! Du sollst ja mein eigen, eigen werden du sollst ja mein eigen sein. Schönstes Kind,… ...

Bund der Freude und der Narrheit

Noten dieses Liedes
Ist unser Mainz denn wieder jung sind Wunder hier geschehn will sich die Welt in raschem Schwung um ihre Achse drehn wenn’s Wahrheit was mein… ...

Textvariante (Westfalen, Reifferscheid Nr. 41. Andere Reihenfolge und nur vier Strophen: 1, 3, 5 u. 6 –  Liederhort II (1893, Nr. 773) 1. Bökendorf geliebtes Örtchen, das da in dem Tale liegt, bist mit Mädchen ausgezieret, dass man seine Freud dran sieht 3.1 In dem...

Noten dieses Liedes
Lieben, lieben, das ist gut wer es recht verstehen tut aber wer es nicht recht kann der muß Lehre nehmen an. In dem Walde singt ein… ...

Preislied der Schuhmacher

Noten dieses Liedes
Die Schusterzunft bleibt immer doch die wichtigste von allen, sonst müßten alle Menschen doch barfuß durchs Leben wallen; So aber giebt der Schuh allein vor… ...