1871-1918: Deutsches Kaiserreich
In dieser Kategorie: 2447 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Scheiße
- Bei Müllers hats gebrannt
- In einem Polenstädtchen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Das ist die Berliner Luft
- Dunkel war’s der Mond schien helle
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Die blauen Dragoner
- Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie
- Die alten Germanen
- Ist die schwarze Köchin da?
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb)
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
- Ist das nicht die Hobelbank
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Lied erringe Preis und bringe Ruhm (Deutsch-Österreich) (1914)
Lied, erringe Preis und bringe Ruhm dem deutschen Mutterlaut daß er silberhell erkinge und die Herzen all durchdringe die auf seine Macht vertraut Allem Schönen… ...
Ob der Feinde Schwarm sich brüstet (Schutz und Trutz) (1914)
Ob der Feinde Schwarm sich brüstet nur heren, wenn´s ihn gelüstet Aug in Auge, Brust an Brust dem wird Mut und Kraft nicht fehlen und… ...
O deutsches Land mein Vaterland (Deutsche Hymne) (1914)
O deutsches Land, mein Vaterland du Land voll Macht und Ehre du bist des Friedens Unterpfand ein Fels im Völkermeere So weit dein Name je… ...
Wenn am Sonntag früh (1914)
Blau Blau blau blüht der Enzian
Version von 1916 Hab meine Freude dran Wenn die liebe Sonn aufgeht Und das Schweizermädel Auf die Alm auszieht Fragt der Wanderbueb Wo ist mein Nachtquartier Sagt das Schweizermädel Schlaf bei mir. Holdrio … Hab meine Freude dran Wenn die liebe Sonn aufgeht Und das...Wenn am Sonntag früh Um viere die Sonne aufgeht Und das Schweizermadel Auf die Alm naufgeht Bleibt ein Wanderbursch am Wege stehen Denn das Schweizermadel sang… ...
Wo am Rhein die Trauen reifen (1914)
Am Niederwalddenkmal
Wo am Rhein die Trauben reifen stehst du, erzgetriebnes Bild lässest deine Blicke schweifen freudig über das Gefild was der Väter treues Auge nur im… ...
Die blauen Dragoner (1914)
Aus der Sicht eines Mädchens wird hier in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten (Blaue Dragoner) in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung dieser Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich„). Interessanterweise taucht es in...Die blauen Dragoner, sie reiten Mit klingendem Spiel durch das Tor, Fanfaren sie begleiten Hell zu den Hügeln empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die… ...
Singt fröhliche Zecher der Vorzeit ein Lied (Land der roten Erde) (1914)
Singt, fröhliche Zecher, der Vorzeit ein Lied bei schäumendem Becher wird froh das Gemüt Zwar tranken die Alten zur Neige manch Horn doch drohend erschallten… ...
1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

