1808 -1815 - Befreiungskriege

In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege

  1. Was ist des Deutschen Vaterland
  2. Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
  3. Ich hatt einen Kameraden
  4. Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
  5. Flamme empor!
  6. Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
  7. Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
  8. Ihr lustigen Hannoveraner
  9. Das Volk steht auf der Sturm bricht los
  10. Wenn alle untreu werden
  11. Bei einem Wirte wundermild
  12. Der alte Barbarossa
  13. Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
  14. Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
  15. Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
  16. Freiheit die ich meine
  17. Jung Siegfried war ein stolzer Knab
  18. Der Gott der Eisen wachsen ließ
  19. Brüder hier im deutschen Bunde
  20. Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
  21. Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
  22. Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
  23. Stimmt an mit hellem hohen Klang
  24. Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
  25. Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege

Napoleon s russischer Feldzug 1812

Noten dieses Liedes

Ist denn dieses wirklich wahr was man hat vernommen dass so viele tausend Mann sind nach Rußland kommen? Mit Kanonen, Spieß und Schwert Sind zum… ...

Das Lied wurde noch 1866 in der Wetterau von den Knaben beim „Soldatenspielen“ gesungen. vergl, Böckel S. 117.

Noten dieses Liedes

Napoleon, du großer Sieger du reist nach Rußland, kommst gleich wieder Ei, wärst du nicht nach Rußland g’reist könnst mit Lust noch Kaiser * sein ! Valleralleri,… ...

Spottlied auf Napoleons Rückzug aus Russland 1812

in Drei Kriegs-Lieder (1813) – womöglich die Erstveröffentlichung dieses Liedes ? – steht unter dem Titel „Kosackenlied“ noch eine Eingangs- und eine andere Schlußstrophe: Frisch auf Kosacken wir müssen in das Feld Für uns gibt der Kaiser das Brot und das Geld Wir müssen marschieren...

Noten dieses Liedes

Alexander der große, der große große Held der schlug den Napoleon im offnen Feld bei Moskau da war die große große Schlacht Napoleon verlor seine Kriegesmacht:… ...

Noten dieses Liedes

Wer gleichet uns Turnern uns frohen Mag Wind und Wetter uns drohen in dem Feld Wir geben und wagen die Arbeit zu tragen es kümmert… ...

Noten dieses Liedes

Geturnt, geturnt mit voller Kraft im grünen Gotteshaus wie´s unsere treue Ritterschaft geübt im harten Strauß wie sie´s geübt mit Schwert und Speer im lustigen… ...

Napoleon in Moskau 1812

Noten dieses Liedes

Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen hat sogar die große Stadt Moskau eingenommen Ein französcher Offizier sprach „Mer sin verlore“ alli unsri schönschti Mann… ...

Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der fünften bzw sechsten Klasse empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .

Noten dieses Liedes

Jung Siegfried war ein stolzer Knab Ging von des Vaters Burg herab. Wollt´ rasten nicht in Vaters Haus, Wollt´ wandern in die Welt hinaus. Begegnet‘… ...