1808 -1815 - Befreiungskriege
In dieser Kategorie: 219 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1808 -1815 - Befreiungskriege
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ich hatt einen Kameraden
- Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
- Flamme empor!
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Ihr lustigen Hannoveraner
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Wenn alle untreu werden
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Der alte Barbarossa
- Bei einem Wirte wundermild
- Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Freiheit die ich meine
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Brüder hier im deutschen Bunde
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd)
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1808 -1815 - Befreiungskriege
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 1808 -1815 - Befreiungskriege
Wer kaft mir mei Restla Franzosen gar oh (1813)
Franzosen Lied
Wer kaft mir mei Restla Franzosen gar oh Wird nimmer lang dauern ist kaner mehr doh Ih gibs Euch recht wohlfli die letzten sinds joh… ...
Bei Colberg auf der grünen Au (Gneisenau) (1813)
Bei Colberg auf der grünen Au Juchheididei Juchheididei geht’s mit dem Leben nicht zu genau Juchhei Juchhei Juchhei Da donnert’s von Kanonen da sät man… ...
Frisch auf mein Volk Die Flammenzeichen rauchen (1813)
Frisch auf, mein Volk! Die Flammenzeichen rauchen Hell aus dem Norden bricht der Freiheit Licht Du sollst den Stahl in Feindesherzen tauchen Frisch auf, mein… ...
Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied) (1813)
Der Text zuerst in: „Gedichte aus dem Manns-Alter“, Band 2. Textvarianten 4.1 „Die mehrsten ziehn einst wiederzurück in Sieger Reih´n“ Gedicht von Friedrich de la Motte Fouqué, 1813 nach der alten Volksweise vom Jahre 1724 „Auf auf zum fröhlichen Jagen“ (vergl. letzteres Lied im Liederhort...Frisch auf, zum fröhlichen Jagen es ist nun an der Zeit Es fangt schon an zu tagen der Kampf ist nicht mehr weit Auf! laßt… ...
Es irrt durch Schnee und Wald umher (1813)
Mit Roß und Mann und Wagen
Es irrt durch Schnee und Wald umher Das große, mächt´ge Franzosenheer. Der Kaiser auf der Flucht Soldaten ohne Zucht Mit Mann und Ross und Wagen… ...
Wir treten hier im Gotteshaus (1813)
Wir treten hier im Gotteshaus mit frohem Mut zusammen uns ruft die Pflicht zum Kampf hinaus und alle Herzen flammen Denn, was uns mahnt zu… ...
Das Volk steht auf der Sturm bricht los (1813)
Männer und Buben
Flamberg = großer Degen, Heldenschwert (Grimm Wörterbuch), in der Studentensprache, ein wie Flammen glänzendes (berg = hellstrahlend) Schwert Die derben Worte in der letzten Strophe, dritte und vierte Zeile hat Körners Vater in der Ausgabe 1814 so gemildert: „Du verkriechst dich in seidene Decken /...Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. Wer legt noch die Hände feig in den Schoß Pfui über dich Buben hinter dem Ofen Unter… ...