1850-1869 Restauration

In dieser Kategorie: 42 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1850-1869 Restauration

  1. O Deutschland hoch in Ehren
  2. Schleswig-Holstein meerumschlungen
  3. Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet
  4. Blau wie der Himmel über uns
  5. Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen)
  6. Schneeflöckchen Weißröckchen
  7. Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
  8. Die Preußen stürmen die Düppeler Schanzen
  9. Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein
  10. Es blinken so lustig die Sterne (1858)
  11. Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
  12. Ach Däne was hast du gefangen an?
  13. Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
  14. Es gibt nichts Schönres auf der Welt
  15. Düppler Schanzen schwer errungen
  16. Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied)
  17. Neues Jahr neues Jahr
  18. Und immer mehr Soldaten
  19. In Böhmen liegt ein Städtchen (1880)
  20. Es hat der Fürst vom Inselreich
  21. Am Donaustrand vom grünen Hang
  22. Es blühen auf freundlichen Auen (1859)
  23. Brüder laßt uns gehn zusammen (Handschrift)
  24. Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein
  25. Diogenes lag vor der Stadt Korinthus in der Sonne
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1850-1869 Restauration

1850-1869 Restauration

1864 – Deutsch-Dänischer Krieg (14) - 1866 – Norddeutscher Bund (4) -

Weitere Lieder zu 1850-1869 Restauration

Bei Harro Harring singt jeweils der Schmied die ersten Zeilen und die Gesellen die letzten vier Zeilen „Wer sich zum deutschen Volk bekennt….“ – außerdem gibt es eine vierte Strophe: Wer des Tag´s mich schaffen sieht merkt wohl, daß mein Feuer glüht Aber daß ich...

Noten dieses Liedes

Wenn ich an der Esse steh und mein Eisen glühen seh möcht  ich immer Waffen machen Denn was nützen andre Sachen? daß  wir ohne Vaterland… ...

Noten dieses Liedes

Af Osterhavets Vove en sig heever skent, bekranset stolt med Skove, bevokset mildt med Graut. Saa sagte Beigen gynger og luller den i Ro, og… ...

Text von Matthäus Friedrich Chemnitz, Advokat in Schleswig, 1844 abgefasst nach einem älteren Gedicht gleichen Anfangs von Carl Friedrich Straß, 1842, Musik von Karl Gottlieb Bellmann, Musikdirektor in Schleswig. Näheres bei Hoffmann, Volkstümliche Lieder, 706. Während der Schleswigschen Kriege 1849 und 1853 war es Soldatenlied,...

Noten dieses Liedes

Schleswig-Holstein, meerumschlungen deutscher Sitte hohe Wacht, wahre treu, was schwer errungen bis ein schönrer Morgen tagt! Schleswig-Holstein, stammverwandt wanke nicht, mein Vaterland! Ob auch wild… ...

Krieg in Schleswig-Holstein

Im Liederhort Aus dem Untern-Westerwalde (Wölferlingen) und Kreis Ziegenhain um 1880.

Noten dieses Liedes

Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen Schleswig Holstein zu belagern sie bauten frisch darauf ihre Schanzen darauf Der dänische General… ...

Noten dieses Liedes

Es lagert rings umher ein grauer Flor Ich weiß es nicht: bricht noch die Sonn hervor? Wird dieser Nebel heut sie ganz verhüllen? Und ob… ...

Noten dieses Liedes

Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir! Dazwischen schreitet auf und ab der Wächter Die Liebe schwingt ihr heiliges Panier Ein Talisman für Dich und mich,… ...

Noten dieses Liedes

Noch ist die blühende goldene Zeit: o du schöne Welt, wie bist du so weit! und so weit ist mein Herz, und so klar wie… ...