Liedergeschichte: Marseillaise
Zur Geschichte von "Marseillaise": Parodien, Versionen und Variationen.
Allons enfants de la Patrie (1792)
Allons enfants de la Patrie Le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé Entendez-vous dans les campagnes Mugir ces féroces soldats? Ils viennent jusque dans vos bras Égorger vos fils, vos compagnes Aux armes, citoyens Formez vos bataillons Marchons, marchons Qu’un sang impur Abreuve nos sillons Que veut ... Weiterlesen ... ...
Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit (Marseillaise) (1792)
Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit Zu dir ertönt froh der Gesang Du zerschlägst das Joch der Bezwinger Und erhebst aus Elend in Heil Du erhebst aus Elend in Heil Uns zu erneun, kehrst du vom Himmel Längst deinen Geweihten ersehnt Was hemmet ihr, Bezwinger, noch In verschworner Wut die Erneuung? Mit Waffen in den ... Weiterlesen ... ...
Auf auf ihr Freiheitssöhne Brüder (1792)
Auf ! auf ! ihr Freiheitssöhne , Brüder auf ! und umarmt den frohen Tag ! Seht der Tyrannei Gefieder über uns dort ausgespannt ! über uns dort ausgespannt ! Hört ihr nicht dort auf euren Feldern Dieser wilden Krieger Wut sie fordern euer freies Blut Eurer Weib und Kinder Leben Zu den Waffen ! ... Weiterlesen ... ...
Preisend mit viel schönen Reden (1818)
Der reichste Fürst
Preisend mit viel schönen Reden ihrer Länder Wert und Zahl saßen viele deutsche Fürsten einst zu Worms im Kaisersaal „Herrlich“, sprach der Fürst von Sachsen „ist mein Land und seine Macht Silber hegen seine Berge wohl in manchem tiefen Schacht.“ „Seht mein Land in üpp´ger Fülle“ sprach der Kurfürst von dem Rhein „goldne Saaten in ... Weiterlesen ... ...
Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise) (1827)
Kennt ihr die frohe Siegesweise im vollen freien Männerchor? Sie schwingt sich aus der Brüder Kreise in freien Klängen voll empor Die an Massilias fernem Strande einst jubelten in Freiheitslust sie tragen heut aus deutscher Brust ein Lied dem deutschen Vaterlande Drum schallt das Tal entlang zum frohen Hörnerklang schallt laut, schallt laut und hoch ... Weiterlesen ... ...
Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne (1846)
Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne die Freiheit ruft zur heißen Schlacht Auf dass nicht länger uns verhöhne mit frecher Stirn Tyrannenmacht Hört, Brüder, hört in allen Gauen wütet Mord, blinde Wut, Rachelust Man kämpft verzweifelt Brust an Brust man würgt die Kinder, würgt die Frauen Zum Kampfe seid bereit schart euch mit Heldenmut Wohlan, ... Weiterlesen ... ...
Frisch auf zur Weise von Marseille (1849)
Frisch auf zur Weise von Marseille, Frisch auf ein Lied mit hellem Ton! Singt es hinaus als die Reveille Der neuen Revolution! Der neuen, die mit Schwert und Lanze Die letzte Fessel bald zerbricht. Der alten, halben singt es nicht! Uns gilt die neue nur, die ganze! Die neue Rebellion! Die ganze Rebellion! Marsch! Marsch! ... Weiterlesen ... ...
Bombaratschi dara Bombaratschi dara (1849)
Bombaratschi dara! Bombaratschi dara! Bombaratschi! Bombaratschi! Rewelutschion! Bomsvalera! Wir brauchen keinen König mehr! Bomsvalera! Wir brauchen ihn nicht mehr! Ça! Ça! Rewelutschion! Text und Musik : anonym , als „Die Bauernmarseillaise von 1848“ 1907 / 1908 in „Niedersachsen“, Jg. 13 – mit einem plattdeutschen Kommentar von „Heidjer“, in dem es u. a. heißt: 1848 „köm mit ... Weiterlesen ... ...
Ihr Männer auf im Vaterlande (1856)
Ihr Männer auf im Vaterlande Es kam der Tag des Ruhms herbei Die blutbespritzte Fahne wandte Hoch wider euch die Tyrannei Hört ihr der rohen Söldner Horden Das Feld durchziehen mit Gebrüll Sogar in euren Armen will Der Feind euch Weib und Kind ermorden Zum Kampf, wer Bürger heißt Schnell ordnet eure Reihn Marsch marsch, ... Weiterlesen ... ...
Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet (1864)
Arbeiter-Marseillaise
Wohlan, wer Recht und Wahrheit achtet zu unsrer Fahne steh allzuhauf! Wenn auch die Lüg uns noch umnachtet bald steigt der Morgen hell herauf! Ein schwerer Kampf ist´s den wir wagen zahllos ist unsrer Feinde Schar Doch ob wie Flammen die Gefahr mög über uns zusammenschlagen nicht fürchten wir den Feind stehn wir im Kampf ... Weiterlesen ... ...